NGC 2536 ist eine Balken-Spiralgalaxie ivom Hubble-Typ SBc/P im Sternbild Krebs auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 181 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 2535 bildet sie das wechselwirkende Galaxienpaar Arp 82, Holm 94 oder KPG 156.
Galaxie NGC 2536 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 2535 (o) & NGC 2536 (u)[2] SDSS | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Krebs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 11m 15,921s[3] | |
Deklination | +25° 10′ 45,73″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)c pec[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,8′ × 0,4′[4] | |
Positionswinkel | 49°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.013736 ± 0.000057[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 4118 ± 17 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(181 ± 13) · 106 Lj (55,5 ± 3,9) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Édouard Stephan | |
Entdeckungsdatum | 22. Januar 1877 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2536 • PGC 22958 • CGCG 119-009 • MCG +04-20-05 • KUG 0808+253B • 2MASX J08111591+2510459 • SGC J08111591+2510459 • Arp 82B • VV 9b • GC 5410 • 2MASS J08111592+2510456 • HOLM 94B • KPG 156B • NVSS J081116+251049 |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem großen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 493, IC 496, IC 497, IC 2230.
Die Typ-IIb-Supernova SN 2014ds wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 22. Januar 1877 vom französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 2512 | NGC 2513 | NGC 2514 | NGC 2515 | NGC 2516 | NGC 2517 | NGC 2518 | NGC 2519 | NGC 2520 | NGC 2521 | NGC 2522 | NGC 2523 | NGC 2524 | NGC 2525 | NGC 2526 | NGC 2527 | NGC 2528 | NGC 2529 | NGC 2530 | NGC 2531 | NGC 2532 | NGC 2533 | NGC 2534 | NGC 2535 | NGC 2536 | NGC 2537 | NGC 2538 | NGC 2539 | NGC 2540 | NGC 2541 | NGC 2542 | NGC 2543 | NGC 2544 | NGC 2545 | NGC 2546 | NGC 2547 | NGC 2548 | NGC 2549 | NGC 2550 | NGC 2551 | NGC 2552 | NGC 2553 | NGC 2554 | NGC 2555 | NGC 2556 | NGC 2557 | NGC 2558 | NGC 2559 | NGC 2560 | NGC 2561
Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105 | Arp 106 | Arp 107