NGC 2552 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBm[2] im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 25 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj.
Gemeinsam mit NGC 2500, NGC 2537, NGC 2541, NGC 2681 und NGC 2841 bildet sie die NGC 2841-Galaxiengruppe.
Galaxie NGC 2552 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Luchs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 19m 20,5s[1] | |
Deklination | +50° 00′ 35″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)m?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,6′ × 2,1′[2] | |
Positionswinkel | 57°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 2841-Gruppe[1] | |
Rotverschiebung | 0.001748 ± 0.000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 524 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(25 ± 2) · 106 Lj (7,63 ± 0,53) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 9. März 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2552 • UGC 4325 • PGC 23340 • 3132065 • CGCG 236-042 • MCG +08-15-062 • IRAS 08156+5009 • 2MASX J08192055+5000351 • GC 1639 • H III 711 • |
Das Objekt wurde am 9. März 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 2528 | NGC 2529 | NGC 2530 | NGC 2531 | NGC 2532 | NGC 2533 | NGC 2534 | NGC 2535 | NGC 2536 | NGC 2537 | NGC 2538 | NGC 2539 | NGC 2540 | NGC 2541 | NGC 2542 | NGC 2543 | NGC 2544 | NGC 2545 | NGC 2546 | NGC 2547 | NGC 2548 | NGC 2549 | NGC 2550 | NGC 2551 | NGC 2552 | NGC 2553 | NGC 2554 | NGC 2555 | NGC 2556 | NGC 2557 | NGC 2558 | NGC 2559 | NGC 2560 | NGC 2561 | NGC 2562 | NGC 2563 | NGC 2564 | NGC 2565 | NGC 2566 | NGC 2567 | NGC 2568 | NGC 2569 | NGC 2570 | NGC 2571 | NGC 2572 | NGC 2573 | NGC 2574 | NGC 2575 | NGC 2576 | NGC 2577