NGC 2563 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 196 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 2560, NGC 2562, NGC 2569, NGC 2570.
Galaxie NGC 2563 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 2563 mit LEDA 23406 (l.o)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Krebs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 20m 35,7s[3] | |
Deklination | +21° 04′ 04″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0^0: / BrClG[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 12,3 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 2,0' × 1,7'[4] | |
Positionswinkel | 80°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Cancer-Cluster WBL 178 NGC 2563-Gruppe LGG 158[3][5] | |
Rotverschiebung | 0.014944 ± 0.000060[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 4480 ± 18 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(196 ± 14) · 106 Lj (60,2 ± 4,2) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 13. Februar 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2563 • UGC 4347 • PGC 23404 • CGCG 119-065 • MCG +04-20-033 • 2MASX J08203567+2104042 • GC 1646 • H II 634 • h 501 • NSA 84188 • LDCE 571 NED010 |
Das Objekt wurde am 13. Februar 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 2539 | NGC 2540 | NGC 2541 | NGC 2542 | NGC 2543 | NGC 2544 | NGC 2545 | NGC 2546 | NGC 2547 | NGC 2548 | NGC 2549 | NGC 2550 | NGC 2551 | NGC 2552 | NGC 2553 | NGC 2554 | NGC 2555 | NGC 2556 | NGC 2557 | NGC 2558 | NGC 2559 | NGC 2560 | NGC 2561 | NGC 2562 | NGC 2563 | NGC 2564 | NGC 2565 | NGC 2566 | NGC 2567 | NGC 2568 | NGC 2569 | NGC 2570 | NGC 2571 | NGC 2572 | NGC 2573 | NGC 2574 | NGC 2575 | NGC 2576 | NGC 2577 | NGC 2578 | NGC 2579 | NGC 2580 | NGC 2581 | NGC 2582 | NGC 2583 | NGC 2584 | NGC 2585 | NGC 2586 | NGC 2587 | NGC 2588