NGC 2944 = Arp 63 ist ein interagierendes Galaxientrio im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Die Hauptgalaxie ist schätzungsweise 302 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Sie interagiert am Ende ihrer Spiralarme mit den kleineren Objekten PGC 1990710 und PGC 27534 (Arp 63).
Galaxie NGC 2944 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 2944 mit LEDA 1990710 (l.u) & LEDA 27534[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 39m 18,2s[3] | |
Deklination | +32° 18′ 30″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)c[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,4′[4] | |
Positionswinkel | 95°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,022676 ± 0,000027[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 6798 ± 8 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(302 ± 21) · 106 Lj (92,6 ± 6,5) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Johann Palisa | |
Entdeckungsdatum | 27. März 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2944 • UGC 5144 • PGC 27533/4 • CGCG 181-078 • MCG +06-21-067 • IRAS 09363+3232 • Arp 63 • VV 82 • USGC U245 NED04 |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2926 und NGC 2964.
Das Objekt wurde am 27. März 1886 von dem österreichischen Astronomen Johann Palisa entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 2920 | NGC 2921 | NGC 2922 | NGC 2923 | NGC 2924 | NGC 2925 | NGC 2926 | NGC 2927 | NGC 2928 | NGC 2929 | NGC 2930 | NGC 2931 | NGC 2932 | NGC 2933 | NGC 2934 | NGC 2935 | NGC 2936 | NGC 2937 | NGC 2938 | NGC 2939 | NGC 2940 | NGC 2941 | NGC 2942 | NGC 2943 | NGC 2944 | NGC 2945 | NGC 2946 | NGC 2947 | NGC 2948 | NGC 2949 | NGC 2950 | NGC 2951 | NGC 2952 | NGC 2953 | NGC 2954 | NGC 2955 | NGC 2956 | NGC 2957 | NGC 2958 | NGC 2959 | NGC 2960 | NGC 2961 | NGC 2962 | NGC 2963 | NGC 2964 | NGC 2965 | NGC 2966 | NGC 2967 | NGC 2968 | NGC 2969
Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43 | Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88