NGC 2923 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 362 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 2923 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 36m 03,8s[1] | |
Deklination | +16° 45′ 37″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)b?[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,50′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 15°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.027367 ± 0.000097[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8204 ± 29 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(362 ± 25) · 106 Lj (111,1 ± 7,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 1. April 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2923 • PGC 27306 • CGCG 092-008 • IRAS F09333+1659 • 2MASX J09360382+1645371 • GALEXASC J093603.82+164537.7 • USGC U242 NED08 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2928, NGC 2933, NGC 2934, NGC 2941.
Die Typ-II-Supernova SN 2005K wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 1. April 1864 von Albert Marth entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 2899 | NGC 2900 | NGC 2901 | NGC 2902 | NGC 2903 | NGC 2904 | NGC 2905 | NGC 2906 | NGC 2907 | NGC 2908 | NGC 2909 | NGC 2910 | NGC 2911 | NGC 2912 | NGC 2913 | NGC 2914 | NGC 2915 | NGC 2916 | NGC 2917 | NGC 2918 | NGC 2919 | NGC 2920 | NGC 2921 | NGC 2922 | NGC 2923 | NGC 2924 | NGC 2925 | NGC 2926 | NGC 2927 | NGC 2928 | NGC 2929 | NGC 2930 | NGC 2931 | NGC 2932 | NGC 2933 | NGC 2934 | NGC 2935 | NGC 2936 | NGC 2937 | NGC 2938 | NGC 2939 | NGC 2940 | NGC 2941 | NGC 2942 | NGC 2943 | NGC 2944 | NGC 2945 | NGC 2946 | NGC 2947 | NGC 2948