NGC 3083 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Sextant südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 280 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 3083 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Sextant | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 59m 49,7s[1] | |
Deklination | -02° 52′ 39″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa?[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 50°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 248 | |
Rotverschiebung | 0.021438 ± 0.000090[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (6427 ± 27) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(280 ± 20) · 106 Lj (85,9 ± 6,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 22. Januar 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3083 • PGC 28900 • CGCG 008-011 • MCG +00-26-002 • 2MASX J09594966-0252383 • GALEXASC J095949.70-025238.7 • LDCE 693 NED001 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3086, NGC 3090, NGC 3092, NGC 3093.
Das Objekt wurde am 22. Januar 1865 vom deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 3059 | NGC 3060 | NGC 3061 | NGC 3062 | NGC 3063 | NGC 3064 | NGC 3065 | NGC 3066 | NGC 3067 | NGC 3068 | NGC 3069 | NGC 3070 | NGC 3071 | NGC 3072 | NGC 3073 | NGC 3074 | NGC 3075 | NGC 3076 | NGC 3077 | NGC 3078 | NGC 3079 | NGC 3080 | NGC 3081 | NGC 3082 | NGC 3083 | NGC 3084 | NGC 3085 | NGC 3086 | NGC 3087 | NGC 3088 | NGC 3089 | NGC 3090 | NGC 3091 | NGC 3092 | NGC 3093 | NGC 3094 | NGC 3095 | NGC 3096 | NGC 3097 | NGC 3098 | NGC 3099 | NGC 3100 | NGC 3101 | NGC 3102 | NGC 3103 | NGC 3104 | NGC 3105 | NGC 3106 | NGC 3107 | NGC 3108