NGC 5223 ist eine 12,7 mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Jagdhunde. Sie ist schätzungsweise 324 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 145.000 Lj.
Galaxie NGC 5223 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jagdhunde | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 34m 25,2s[1] | |
Deklination | +34° 41′ 26″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 168°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.024033 ±0.000087[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7205 ±26 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(324 ± 23) · 106 Lj (99,4 ± 7,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 1. Mai 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5223 • UGC 8553 • PGC 47822 • CGCG 073-039 • MCG +06-30-040 • 2MASX J13342524+3441255 • GC 3598 • H III 407 • h 1640 • LDCE 0983 NED016 |
Das Objekt wurde am 1. Mai 1785 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „Two. Both vF, vS. A star between them about half way“[4] beschrieb. Bei dem anderen genannten Objekt handelt es sich um NGC 5228.
Gesamtliste
NGC 5199 | NGC 5200 | NGC 5201 | NGC 5202 | NGC 5203 | NGC 5204 | NGC 5205 | NGC 5206 | NGC 5207 | NGC 5208 | NGC 5209 | NGC 5210 | NGC 5211 | NGC 5212 | NGC 5213 | NGC 5214 | NGC 5215 | NGC 5216 | NGC 5217 | NGC 5218 | NGC 5219 | NGC 5220 | NGC 5221 | NGC 5222 | NGC 5223 | NGC 5224 | NGC 5225 | NGC 5226 | NGC 5227 | NGC 5228 | NGC 5229 | NGC 5230 | NGC 5231 | NGC 5232 | NGC 5233 | NGC 5234 | NGC 5235 | NGC 5236 | NGC 5237 | NGC 5238 | NGC 5239 | NGC 5240 | NGC 5241 | NGC 5242 | NGC 5243 | NGC 5244 | NGC 5245 | NGC 5246 | NGC 5247 | NGC 5248