NGC 5808 = NGC 5819 ist eine 13,5 mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SAB(rs)bc im Sternbild Kleiner Bär am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 331 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 5808 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kleiner Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 54m 02,8s[1] | |
Deklination | +73° 07′ 54″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)bc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,9′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,024180 ± 0,000163[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (7249 ± 49) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(331 ± 23) · 106 Lj (101,6 ± 7,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 16. März 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5808, 5819 • UGC 9609 • PGC 53251 • CGCG 337-023 • IRAS 14540+7319 • GC 4022 • H III 311 • |
Sie wurde am 16. März 1785 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „vF, S, iR, between two pretty small stars, 6′ apart“[4] beschrieb. Herschels Positionsangabe war jedoch fehlerhaft, daher führte die Beobachtung von Heinrich Louis d'Arrest am 6. Oktober 1861 unter NGC 5819 zu einem zweiten Eintrag im Katalog.
Gesamtliste
NGC 5784 | NGC 5785 | NGC 5786 | NGC 5787 | NGC 5788 | NGC 5789 | NGC 5790 | NGC 5791 | NGC 5792 | NGC 5793 | NGC 5794 | NGC 5795 | NGC 5796 | NGC 5797 | NGC 5798 | NGC 5799 | NGC 5800 | NGC 5801 | NGC 5802 | NGC 5803 | NGC 5804 | NGC 5805 | NGC 5806 | NGC 5807 | NGC 5808 | NGC 5809 | NGC 5810 | NGC 5811 | NGC 5812 | NGC 5813 | NGC 5814 | NGC 5815 | NGC 5816 | NGC 5817 | NGC 5818 | NGC 5819 | NGC 5820 | NGC 5821 | NGC 5822 | NGC 5823 | NGC 5824 | NGC 5825 | NGC 5826 | NGC 5827 | NGC 5828 | NGC 5829 | NGC 5830 | NGC 5831 | NGC 5832 | NGC 5833