NGC 5820 = Arp 136 ist eine 12,3 mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Bärenhüter. Sie ist schätzungsweise 155 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Möglicherweise steht sie in Wechselwirkung mit NGC 5821.
Galaxie NGC 5820 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 58m 39,8s[1] | |
Deklination | +53° 53′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 87°[2] | |
Flächenhelligkeit | 15,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,011124 ± 0,000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3335 ± 9) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(155 ± 11) · 106 Lj (47,6 ± 3,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 5. Mai 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5820 • UGC 9642 • PGC 53511 • CGCG 273-038, 274-004 • MCG +09-25-001 • 2MASX J14583982+5353100 • GC 4029, 4025 • H II 756 • h 1898 • LDCE 1103 NED001 |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien mit nahen Fragmenten (Arp-Katalog).
Das Objekt wurde am 5. Mai 1788 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „pB, pL, iF, resolvable“[3] beschrieb.[4]
Gesamtliste
NGC 5796 | NGC 5797 | NGC 5798 | NGC 5799 | NGC 5800 | NGC 5801 | NGC 5802 | NGC 5803 | NGC 5804 | NGC 5805 | NGC 5806 | NGC 5807 | NGC 5808 | NGC 5809 | NGC 5810 | NGC 5811 | NGC 5812 | NGC 5813 | NGC 5814 | NGC 5815 | NGC 5816 | NGC 5817 | NGC 5818 | NGC 5819 | NGC 5820 | NGC 5821 | NGC 5822 | NGC 5823 | NGC 5824 | NGC 5825 | NGC 5826 | NGC 5827 | NGC 5828 | NGC 5829 | NGC 5830 | NGC 5831 | NGC 5832 | NGC 5833 | NGC 5834 | NGC 5835 | NGC 5836 | NGC 5837 | NGC 5838 | NGC 5839 | NGC 5840 | NGC 5841 | NGC 5842 | NGC 5843 | NGC 5844 | NGC 5845
Arp 112 | Arp 113 | Arp 114 | Arp 115 | Arp 116 | Arp 117 | Arp 118 | Arp 119 | Arp 120 | Arp 121 | Arp 122 | Arp 123 | Arp 124 | Arp 125 | Arp 126 | Arp 127 | Arp 128 | Arp 129 | Arp 130 | Arp 131 | Arp 132 | Arp 133 | Arp 134 | Arp 135 | Arp 136 | Arp 137 | Arp 138 | Arp 139 | Arp 140 | Arp 141 | Arp 142 | Arp 143 | Arp 144 | Arp 145 | Arp 146 | Arp 147 | Arp 148 | Arp 149 | Arp 150 | Arp 151 | Arp 152 | Arp 153 | Arp 154 | Arp 155 | Arp 156 | Arp 157 | Arp 158 | Arp 159 | Arp 160 | Arp 161