NGC 6684 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Pfau. Sie ist schätzungsweise 35 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 6684 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pfau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 18h 48m 57,9s[1] | |
Deklination | -65° 10′ 24″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (L)SB(r)0^+[1] | |
Helligkeit (visuell) | 10,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4,6′ × 2,9′[2] | |
Positionswinkel | 35°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,002945 ± 0,000006[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (883 ± 2) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(35 ± 3) · 106 Lj (10,7 ± 0,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 8. Juni 1836 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6684 • PGC 62453 • ESO 104-G016 • 2MASX J18485789-6510244 • GC 4431 • h 3757 • AM 1843-651 • LDCE 1321 NED002 |
Die Galaxie wurde am 8. Juni 1836 von dem Astronomen John Herschel mit seinem 18,7-Zoll-Teleskop entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[3]
Gesamtliste
NGC 6660 | NGC 6661 | NGC 6662 | NGC 6663 | NGC 6664 | NGC 6665 | NGC 6666 | NGC 6667 | NGC 6668 | NGC 6669 | NGC 6670 | NGC 6671 | NGC 6672 | NGC 6673 | NGC 6674 | NGC 6675 | NGC 6676 | NGC 6677 | NGC 6678 | NGC 6679 | NGC 6680 | NGC 6681 | NGC 6682 | NGC 6683 | NGC 6684 | NGC 6685 | NGC 6686 | NGC 6687 | NGC 6688 | NGC 6689 | NGC 6690 | NGC 6691 | NGC 6692 | NGC 6693 | NGC 6694 | NGC 6695 | NGC 6696 | NGC 6697 | NGC 6698 | NGC 6699 | NGC 6700 | NGC 6701 | NGC 6702 | NGC 6703 | NGC 6704 | NGC 6705 | NGC 6706 | NGC 6707 | NGC 6708 | NGC 6709