NGC 6986 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0[2] im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 386 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1336 und IC 1339.
Galaxie NGC 6986 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Steinbock | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 20h 56m 30,6s[1] | |
Deklination | -18° 34′ 00″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB0-?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,00′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 8°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.028460 ± 0.000087[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8532 ± 26 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(386 ± 27) · 106 Lj (118,2 ± 8,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Francis P. Leavenworth | |
Entdeckungsdatum | 2. September 1885 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6986 • PGC 65750 • ESO 598-007 • MCG -03-53-011 • IRAS F20536-1845 • 2MASX J20563063-1833596 • 2MASS J20563064-1833594 • LDCE 1430 NED003 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2002el wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 2. September 1885 von dem Astronomen Francis Preserved Leavenworth entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 6962 | NGC 6963 | NGC 6964 | NGC 6965 | NGC 6966 | NGC 6967 | NGC 6968 | NGC 6969 | NGC 6970 | NGC 6971 | NGC 6972 | NGC 6973 | NGC 6974 | NGC 6975 | NGC 6976 | NGC 6977 | NGC 6978 | NGC 6979 | NGC 6980 | NGC 6981 | NGC 6982 | NGC 6983 | NGC 6984 | NGC 6985 | NGC 6986 | NGC 6987 | NGC 6988 | NGC 6989 | NGC 6990 | NGC 6991 | NGC 6992 | NGC 6993 | NGC 6994 | NGC 6995 | NGC 6996 | NGC 6997 | NGC 6998 | NGC 6999 | NGC 7000 | NGC 7001 | NGC 7002 | NGC 7003 | NGC 7004 | NGC 7005 | NGC 7006 | NGC 7007 | NGC 7008 | NGC 7009 | NGC 7010 | NGC 7011