NGC 907 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBd im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist rund 72 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 899 und IC 223 bildet sie das gravitativ gebundene Galaxientrio KTS 16.
Galaxie NGC 907 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 23m 01,9s[1] | |
Deklination | -20° 42′ 43″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBdm? / sp / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 87°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 908-Gruppe LGG 56[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.005564 ± 0.000009[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1668 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(72 ± 5) · 106 Lj (22,1 ± 1,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 20. Oktober 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 907 • PGC 9054 • ESO 545-010 • MCG -04-06-034 • IRAS 2207-2056 • 2MASX J02230293-2042426 • SGC 22043-2056.2 • GC 535 • H III 224 • h 2477 • HIPASS J0223-20 • KTS 16C |
Das Objekt wurde am 20. Oktober 1784 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 883 | NGC 884 | NGC 885 | NGC 886 | NGC 887 | NGC 888 | NGC 889 | NGC 890 | NGC 891 | NGC 892 | NGC 893 | NGC 894 | NGC 895 | NGC 896 | NGC 897 | NGC 898 | NGC 899 | NGC 900 | NGC 901 | NGC 902 | NGC 903 | NGC 904 | NGC 905 | NGC 906 | NGC 907 | NGC 908 | NGC 909 | NGC 910 | NGC 911 | NGC 912 | NGC 913 | NGC 914 | NGC 915 | NGC 916 | NGC 917 | NGC 918 | NGC 919 | NGC 920 | NGC 921 | NGC 922 | NGC 923 | NGC 924 | NGC 925 | NGC 926 | NGC 927 | NGC 928 | NGC 929 | NGC 930 | NGC 931 | NGC 932