NGC 891 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie hat eine Winkelausdehnung von 11,7' × 1,6' und eine scheinbare Helligkeit von 10,1 mag. Die Galaxie ist rund 30 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und gehört zur NGC-1023-Gruppe. Mit einem Durchmesser von 150.000 Lichtjahren ist NGC 891 die dominierende Galaxie dieser Gruppe und gleichzeitig eine der größten bekannten Spiralgalaxien.[3] Das Objekt steht in Wechselwirkung mit der etwa 250.000 Lj. von ihr entfernten Zwerggalaxie UGC 1807.
Im selben Himmelsareal befinden sich weiterhin u. a. die Galaxien NGC 898, NGC 906, NGC 909, NGC 911.
Galaxie NGC 891 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme mit einem 60-cm-Teleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 22m 33,41s[1] | |
Deklination | +42° 20′ 57″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)b? / sp / HII[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 10,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 11,7′ × 1,6′[2] | |
Positionswinkel | 22° | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC-1023-Gruppe[1] | |
Rotverschiebung | 0.001761 ± 0.000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 528 ± 4 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(30 ± 2) · 106 Lj (9,05 ± 0,64) Mpc [1] | |
Masse | ca. 3,2 · 1011 M☉ | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 6. Oktober 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 891 • UGC 1831 • PGC 9031 • CGCG 538-052 • MCG +07-05-046 • IRAS 02195+4209 • 2MASX J02223290+4220539 • GC 527 • H V 19 • h 218 • LDCE 160 NED006 |
Die Typ-II-Supernova SN 1986J wurde hier beobachtet.[4]
Aufgrund einer Verwechslung wurde die Entdeckung von NGC 891 lange Zeit Caroline Lucretia Herschel zugeschrieben, tatsächlich wurde die Galaxie aber am 6. Oktober 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[5] Aufnahmen der Galaxie mittels des Hubble-Weltraumteleskops zeigen ihre Details.
Namentliche Erwähnung fand diese Galaxie in einer Ansage des Bordcomputers in John Carpenters Film Dark Star ("Wenn die Dämmerung auf NGC 891 niedersinkt").
Gesamtliste
NGC 867 | NGC 868 | NGC 869 | NGC 870 | NGC 871 | NGC 872 | NGC 873 | NGC 874 | NGC 875 | NGC 876 | NGC 877 | NGC 878 | NGC 879 | NGC 880 | NGC 881 | NGC 882 | NGC 883 | NGC 884 | NGC 885 | NGC 886 | NGC 887 | NGC 888 | NGC 889 | NGC 890 | NGC 891 | NGC 892 | NGC 893 | NGC 894 | NGC 895 | NGC 896 | NGC 897 | NGC 898 | NGC 899 | NGC 900 | NGC 901 | NGC 902 | NGC 903 | NGC 904 | NGC 905 | NGC 906 | NGC 907 | NGC 908 | NGC 909 | NGC 910 | NGC 911 | NGC 912 | NGC 913 | NGC 914 | NGC 915 | NGC 916
C1 · C2 · C3 · C4 · C5 · C6 · C7 · C8 · C9 · C10 · C11 · C12 · C13 · C14 (H & χ Persei) · C15 · C16 · C17 · C18 · C19 · C20 · C21 · C22 · C23 · C24 · C25 · C26 · C27 · C28 · C29 · C30 · C31 · C32 · C33 · C34 · C35 · C36 · C37 · C38 · C39 · C40 · C41 · C42 · C43 · C44 · C45 · C46 · C47 · C48 · C49 · C50 · C51 · C52 · C53 · C54 · C55 · C56 · C57 · C58 · C59 · C60 · C61 · C62 · C63 · C64 · C65 · C66 · C67 · C68 · C69 · C70 · C71 · C72 · C73 · C74 · C75 · C76 · C77 · C78 · C79 · C80 · C81 · C82 · C83 · C84 · C85 · C86 · C87 · C88 · C89 · C90 · C91 · C92 · C93 · C94 · C95 · C96 · C97 · C98 · C99 · C100 · C101 · C102 · C103 · C104 · C105 · C106 · C107 · C108 · C109