astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Das Bosscha-Observatorium (Sternwarten-Code 299) ist die älteste Sternwarte in Indonesien. Das Observatorium wurde 1923 gegründet und gehört zum Institut Teknologi Bandung. Es befindet sich auf 1.310 m Höhe in der Stadt Lembang im Westen der Insel Java.

Bosscha-Observatorium
Bosscha-Observatorium

Teleskope


Das Observatorium verfügt über fünf größere Teleskope.


Zeiss-Doppelrefraktor


Mit diesem Teleskop werden überwiegend Doppelsterne, insbesondere durch Photometrie an sich überdeckenden Doppelsternen, Mondkrater, die Planeten Mars, Saturn und Jupiter sowie Kometen untersucht bzw. beobachtet. Das Teleskop hat zwei Objektivlinsen mit 60 cm Durchmesser und eine Brennweite von 10,7 Meter.


Schmidt-Teleskop


Mit dem Schmidt-Teleskop (Spitzname: Bima Sakti) werden Galaxien, Sternspektren, Asteroiden und Supernovae untersucht. Der Hauptspiegel hat einen Durchmesser von 71 cm, die Schmidt-Platte 50 cm, die Brennweite beträgt 2,5 m.


Bamberg-Refraktor


Dieser Refraktor mit 37 Zentimetern Durchmesser und einer Brennweite von 7 Metern, der ebenso wie der etwas kleinere Berliner Bamberg-Refraktor aus der Berliner Werkstatt von Carl Bamberg stammt, dient überwiegend zur Untersuchung von scheinbaren Helligkeiten und Entfernungsmessungen von Sternen sowie zur Photometrie von sich verdeckenden Sternen und der Sonnenbeobachtung. Es ist hierfür mit einem Photometer ausgestattet.


Cassegrain GOTO


Das Cassegrain-Spiegelteleskop ist ein Geschenk der japanischen Regierung und ist mit einer computergesteuerten Ausrichtung (GOTO) ausgestattet. An das Teleskop können Spektrometer angeschlossen werden.


Unitron-Refraktor


Mit diesem Teleskop, das einen Linsendurchmesser von 13 cm hat, werden Mondfinsternisse, Sonnenfinsternisse und Sonnenflecken beobachtet.


Direktoren


1923–1940: Joan Voûte
1940–1942: Aernout de Sitter
1942–1946: Masashi Miyaji
1946–1949: J. Hins
1949–1958: Gale Bruno van Albada
1958–1959: O. P. Hok dan Santoso Nitisastro (temporary officer)
1959–1968: The Pik Sin
1968–1999: Bambang Hidayat
1999–2004: Moedji Raharto
2004–2006: Dhani Herdiwijaya
2006–2009: Taufiq Hidayat
ab 2009: Hakim L. Malasan



Commons: Bosscha-Observatorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Bosscha-Observatorium

[en] Bosscha Observatory

Bosscha Observatory is the oldest modern observatory in Indonesia, and one of the oldest in Asia. The observatory is located in Lembang, West Java, approximately 15 kilometers (9.3 mi) north of Bandung. It is situated on a hilly six hectares of land and is 1,310 m (4,300 ft) above mean sea level plateau. The IAU observatory code for Bosscha is 299.

[ru] Обсерватория имени Босхи

Обсерватория имени Босхи — астрономическая обсерватория, основанная в 1923 году в Лембанг[en] (в 15 км севернее города Бандунг), Западная Ява, Индонезия. Обсерватория расположена на холмистой местности площадью 6 гектаров. Обсерватория принадлежит Технологическому институту Бандунга[en].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии