astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Das CHARA-Array engl. CHARA Array ist ein optisches astronomisches Interferometer, geführt von The Center for High Angular Resolution Astronomy (CHARA) der Georgia State University (GSU). Es befindet sich am Mount-Wilson-Observatorium, nahe Los Angeles, in Kalifornien.

Kontrollzentrum des CHARA-Arrays
Kontrollzentrum des CHARA-Arrays

Das Interferometer besteht aus sechs Spiegelteleskopen, jeweils mit einem Meter Durchmesser, die entlang dreier Achsen angeordnet sind. Die Teleskope können dabei bis zu 330 Meter voneinander entfernt sein. Das von den Teleskopen empfangene Licht wird dann durch evakuierte Röhren geleitet und optisch überlagert. Damit diese Überlagerung phasenrichtig erfolgt, werden die sich ergebenden Gruppenlaufzeitunterschiede des Sternenlichts zu den einzelnen Teleskopen in einem 100 Meter langen Gebäude mit verfahrbaren Spiegeln ausgeglichen. Das Array erzielt eine Winkelauflösung von 0,5 mas (Milli-Bogensekunden) im Infraroten. Wissenschaftliche Beobachtungen begannen 2002, ab 2005 wurden Bildresultate routinemäßig erzielt. Das erste Bild von einer Sternenoberfläche, des Stern Altair, wurde 2007 publiziert.[1]


Siehe auch


Ein Teleskop des Arrays
Ein Teleskop des Arrays
Luftaufnahme des Mount Wilson, zu sehen ist das historische 100-Hooker-Teleskop im Zentrum, das 60-Teleskop links davon, und das CHARA-Array.
Luftaufnahme des Mount Wilson, zu sehen ist das historische 100"-Hooker-Teleskop im Zentrum, das 60"-Teleskop links davon, und das CHARA-Array.

Einzelnachweise


  1. U-M astronomers capture the first image of surface features on a sun-like star, University of Michigan, 2007





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии