Das Institut für angewandte Astronomie (russischИнститут прикладной астрономии Российской академии наук) ist ein Forschungsinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Sankt Petersburg.
Radioteleskop im russischen Fernen Osten (2016)
Das Institut wurde am 13. November 1987 gegründet und übernahm Aktivitäten des Instituts für theoretische Astronomie der Akademie (Институт теоретической астрономии АН СССР), das wiederum 1998 im Institut für angewandte Astronomie aufging.[1]
Für Radioastronomie betreibt das Institut ein VLBI-Array mit Stationen in Swetloje (Leningrad), Selentschukskaja im Kaukasus und in Burjatien im russischen Fernen Osten. Eine Station auf Kuba ist seit 2019 im Aufbau begriffen.[2]
D. V. Ivanov, M.-R. Uratsuka, A. V. Ipatov, D. A. Marshalov, N. V. Shuygina, M. V. Vasilyev, I. S. Gayazov, G. N. Ilyin, Yu. S. Bondarenko, A. E. Melnikov, V. V. Suvorkin: Russian-Cuban Colocation Station for Radio Astronomical Observation and Monitoring of Near-Earth Space. In: Astrophysical Bulletin, Volume 73, Issue 2, S. 257–266, 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии