astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Das Jacobus-Kapteyn-Teleskop kurz auch JKT ist ein optisches 1-m-Spiegelteleskop benannt nach dem holländischen Astronomen Jacobus Kapteyn auf La Palma in den Kanarischen Inseln und ist dort Teil der Isaac-Newton-Teleskop-Gruppe (engl. Isaac Newton Group of Telescopes).

Teleskop
Jacobus-Kapteyn-Teleskop
Das Jacobus-Kapteyn-Teleskop 2011 gegen Wolkenhintergrund bei aufgehender Sonne
TypParabolspiegel
StandortLa Palma, Kanarische Inseln
Höhe 2.360 m
Geogra­fi­sche Koor­di­naten 28° 45′ 40,5″ N, 17° 52′ 41,2″ W
WellenlängeOptisch
Apertur1 m
Bauzeit 1983
Inbetriebnahme 1984

Finanziert in einer Kooperation zwischen den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich begann die Planung in den 1970er Jahren. Das Ende der Bauphase des JKT war im Jahr 1983 erreicht und erste fotografische Platten wurden im März 1984 aufgenommen.

Es kann mit zwei unterschiedlichen Brennweiten und unterschiedlichen Instrumenten betrieben werden, seit 1998 faktisch jedoch nur mit einer CCD-Kamera. Das Teleskop wiegt insgesamt knapp 40 Tonnen.[1]

Inzwischen durch modernere und größere Teleskope überflügelt, wurde es im August 2003 für die allgemeine Nutzung außer Betrieb gestellt.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. The Isaac Newton Group of Telescopes (ING) JKT Page

На других языках


- [de] Jacobus-Kapteyn-Teleskop

[en] Jacobus Kapteyn Telescope

The Jacobus Kapteyn Telescope or JKT is a 1-metre optical telescope named for the Dutch astronomer Jacobus Kapteyn (1851-1922) of the Isaac Newton Group of Telescopes at the Roque de los Muchachos Observatory on La Palma in the Canary Islands, Spain.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии