astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Jantar Mantar (Sanskrit „kalkulierendes/denkendes Gerät“) ist der Name von fünf historischen astronomischen Sternwarten, die Maharadscha Jai Singh II. zwischen 1724 und 1734 in Delhi, Ujjain, Mathura, Varanasi und Jaipur errichten ließ. Als Vorbilder dienten Nasīr ad-Dīn at-Tūsīs Observatorium in Maragha und Ulug Begs Observatorium in Samarkand.

Jantar Mantar (Jaipur)
Jantar Mantar (Jaipur)
Jantar Mantar (Jaipur)
Jantar Mantar (Jaipur)

Bei allen diesen Observatorien wurden zur Erreichung einer präzisen Winkelablesung die Skalen immer weiter vergrößert. Diesen Weg hatte auch Tycho Brahe mit seinem Mauerquadranten in seinem Observatorium auf der Insel Hven beschritten. In der Folgezeit setzte man in Europa aber auf Feinmechanik, d. h. genauere Skaleneinteilungen bei kleinen Instrumenten, und auf das Fernrohr.


Name


Der Hindustani-Name Jantar Mantar leitet sich von Sanskrit yantra, „Instrument“ und mantra „Formel, Berechnung“ her. Daher bedeutet der Name Jantar Mantar „Rechen-Instrument“.


Jantar Mantar in Jaipur


Samrat Jantar, die weltgrößte Sonnenuhr in Jaipur.
Samrat Jantar, die weltgrößte Sonnenuhr in Jaipur.

Lage: 26° 55′ 28,5″ N, 75° 49′ 27,3″ O

Die größte dieser Anlagen wurde nach dem Vorbild des Observatoriums in Delhi in der neuen Hauptstadt Jaipur von 1727 bis 1733 errichtet. Es beherbergt 14 nach astronomischen Gesichtspunkten entworfene Bauwerke. Diese dienen unter anderem der Messung der Zeit, der Voraussage von Eklipsen, der Beobachtung der Planetenbahnen, der Bestimmung von astronomischer Höhe und Deklination und der Erstellung von Ephemeriden. Das größte Bauwerk ist das Samrat Jantar, eine Sonnenuhr mit einer Höhe von 27 m, die die Zeit auf etwa 2s genau anzeigen kann.

Die Anlage wurde 1901 restauriert und 1948 zu einem National Monument Indiens erklärt. 2010 wurde das Observatorium als UNESCO-Welterbe anerkannt.


Jantar Mantar in Delhi


Jantar Mantar (Delhi)
Jantar Mantar (Delhi)

Das Observatorium in Delhi wurde ab 1724 erbaut und ist somit das erste der fünf von Jai Singh II. errichteten Anlagen. Die Daten dienten nicht nur der reinen Astronomie, sondern vor allem den astrologischen Neigungen des Herrschers.

Vedha Shala
Vedha Shala

Jantar Mantar in Ujjain


Das Observatorium in Ujjain, eine der sieben heiligen Städte Indiens, wurde auf dem Längengrad errichtet, auf den seit alters her alle hinduistischen Astronomen die Ephemeriden beziehen: 75,78° Ost (bezogen auf Greenwich). Er entspricht dem Nullmeridian durch das Royal Greenwich Observatory. Zu sehen ist noch die Sonnenuhr Vedha Shala.



Commons: Jantar Mantar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
englisch
französisch

На других языках


- [de] Jantar Mantar

[en] Jantar Mantar

A Jantar Mantar (Hindustani pronunciation: [d͡ʒən̪t̪ər mən̪t̪ər]) is an assembly of stone-built astronomical instruments, designed to be used with the naked eye. There were five Jantar Mantars in India, all of them built at the command of the Rajah Jai Singh II, who had a keen interest in mathematics, architecture and astronomy; four remain, as the Jantar Mantar at Mathura was torn down just before the revolt of 1857. The largest example is the equinoctial sundial belonging to Jaipur's assembly of instruments, consisting of a gigantic triangular gnomon with the hypotenuse parallel to the Earth's axis. On either side of the gnomon is a quadrant of a circle, parallel to the plane of the equator. The instrument can be used with an accuracy of about 2 seconds by a "skilled observer" to measure the time of day, and the declination of the Sun and the other heavenly bodies. It is the world's largest stone sundial, known as the Vrihat Samrat Yantra.[1][2] The Jaipur Jantar Mantar is a UNESCO World Heritage Site.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии