Das National Astronomical Observatory of Japan (japanisch国立天文台kokuritsu temmondai ‚staatliches Observatorium‘, kurz NAOJ) ist eine astronomische Forschungsinstitution in Japan, die mehrere Observatorien in Japan und eines in Hawaii betreibt.
Geschichte
Die Institution entstand 1988 aus drei bestehenden Einrichtungen: dem Tokyo Astronomical Observatory der Universität Tokio, dem International Latitude Observatory of Mizusawa, und einem Teil des Research Institute of Atmospherics der Universität Nagoya.
In der 2004 reformierten Struktur der nationalen Forschungseinrichtungen wurde das NAOJ zu einem Teil der National Institutes of Natural Sciences.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Institution wurde 2008 der Asteroid (100483) NAOJ nach ihr benannt.[1]
Einrichtungen
Pforte des Mitaka CampusKuppel des 65-cm-Refraktors, beherbergt nun das Observatory History Museum65-cm-Refraktor
Tokyo Photoelectric Meridian Circle (ein Teleskop mit 19 cm Öffnung und 257,6 cm Brennweite)
historische Instrumente: ein Sonnen-Turmteleskop ("Einstein Tower"), ein 65-cm-Refraktor und ein 20-cm-Linsenteleskop mit einer Brennweite von 310 cm mit der Bezeichnung "Gaultier Meridian Circle" (mit einem Durchgangsinstrument von Johann Adolf Repsold)
Nobeyama Radio Observatory & Nobeyama Solar Radio Observatory
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии