astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

TAMA 300 ist ein Gravitationswellendetektor auf dem Campus Mitaka des National Astronomical Observatory of Japan.

Vakuumpumpen und die evakuierte Röhren des TAMA300
Vakuumpumpen und die evakuierte Röhren des TAMA300

Er ist mit einem interferometrischen Detektor ausgestattet, speziell einem Fabry-Pérot-Interferometer. Die Armlänge des Interferometers beträgt 300 m. Der Laserstrahl verläuft durch eine Röhre mit 400 mm Durchmesser, in der ein Druck von rund 10−6 Pa herrscht. Der verwendete Laser hat eine Leistung von 10 W. Die untere Nachweisgrenze lag bei Amplituden von 10−21 bei einer Frequenz von 1 kHz.

Das Projekt wurde in den 1990er-Jahren in Betrieb genommen; von 1997 bis 2003 wurden Daten gesammelt. Es galt von Anfang an als unwahrscheinlich, dass mit diesem Detektor Gravitationswellen nachgewiesen werden. Er war aber ein wichtiger Vorläufer für wesentlich größere Anlagen, insbesondere für den KAGRA.




На других языках


- [de] TAMA 300

[en] TAMA 300

TAMA 300 is a gravitational wave detector located at the Mitaka campus of the National Astronomical Observatory of Japan.[1] It is a project of the gravitational wave studies group at the Institute for Cosmic Ray Research (ICRR) of the University of Tokyo. The ICRR was established in 1976 for cosmic ray studies, and is currently developing the Kamioka Gravitational Wave Detector (KAGRA).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии