Der Rat Deutscher Sternwarten (RDS) vertritt als wissenschaftspolitischer Arm der Astronomischen Gesellschaft die gemeinsamen Interessen aller deutschen astronomischen Institute gegenüber Förderinstitutionen, Behörden und internationalen Organisationen. Der im Jahr 1959 als „Rat westdeutscher Sternwarten“ (RWS) gegründete[1] und nach der Wiedervereinigung umbenannte Verein hat heute 35 Mitgliedsinstitute.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии