astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Gliese 667 Cc (auch GJ 667 Cc) ist ein Exoplanet, der den Roten Zwerg Gliese 667 C im Dreifach-Sternsystem Gliese 667 im Sternbild Skorpion umrundet. Der Exoplanet hat eine Mindestmasse von wenigen Erdmassen und liegt in der habitablen Zone. Das System ist 6,8 Parsec bzw. 22,1 Lichtjahre von der Erde entfernt und enthält neben Gliese 667 Cc noch mindestens einen weiteren Planeten: Gliese 667 Cb.

Exoplanet
Gliese 667Cc

Künstlerische Darstellung von Gliese 667 Cc
Sternbild Skorpion
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 17h 18m 57,2s
Deklination -34° 59′ 23″
Orbitdaten
Zentralstern Gliese 667 C
Große Halbachse ca. 0,125 AE
Exzentrizität ca. 0,02
Umlaufdauer 28,14 ± 0,03 d
Weitere Daten
Mindestmasse ca. 3,8 M
Entfernung ca. 6,8 pc
Geschichte

Entdeckung


Aufgespürt wurde der Planet mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode. Die mögliche Existenz des Planeten aufgrund der Analyse von HARPS-Daten wurde von Bonfils und Kollegen im November 2011 veröffentlicht.[1] Anglada-Escudé und Kollegen konnten die Entdeckung durch zusätzliche Messungen bestätigen.[2]


Eigenschaften


Die Masse von GJ 667 Cc ist unbekannt. Seine Mindestmasse beträgt etwa 3,8 Erdmassen. GJ 667Cc wird damit als Supererde eingeordnet. Er umkreist den M-Zwerg mit der Bezeichnung GJ 667 C in 28,2 Tagen. Die große Halbachse seiner Bahn wird auf 0,125 AE geschätzt, d. h. etwa auf einen Achtel der Entfernung von der Erde zur Sonne. Der Exoplanet liegt in der habitablen Zone des Sterns, der Zone in der auf einem erdähnlichen Planeten Wasser in flüssiger Form vorhanden sein kann, was als Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen, angenommen wird. Ob auf GJ 667 Cc tatsächlich flüssiges Wasser vorhanden ist, hängt allerdings von diversen anderen Eigenschaften des Planeten ab, die bisher nicht bekannt sind.


Literatur




Commons: Gliese 667 Cc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bonfils et al. 2013
  2. Anglada-Escudé et al. 2012

На других языках


- [de] Gliese 667 Cc

[en] Gliese 667 Cc

Gliese 667 Cc (also known as GJ 667Cc, HR 6426Cc, or HD 156384Cc)[3] is an exoplanet orbiting within the habitable zone of the red dwarf star Gliese 667 C, which is a member of the Gliese 667 triple star system, approximately 23.62 light-years (7.24 parsecs; 223.5 trillion kilometres) away in the constellation of Scorpius. The exoplanet was found by using the radial velocity method, from radial-velocity measurements via observation of Doppler shifts in the spectrum of the planet's parent star.

[es] Gliese 667 Cc

Gliese 667 Cc es un exoplaneta supertierra descubierto el 21 de noviembre de 2011 por el espectrógrafo HARPS, y confirmada su existencia el 2 de febrero de 2012, que orbita la estrella Gliese 667 C, a una distancia de 23,6 años luz.[2] Gliese 667 Cc se encuentra en un sistema estelar triple en la constelación del Escorpión, y el planeta es el segundo o tercero con respecto a la distancia de su estrella, en un sistema formado por al menos seis planetas.[3]

[ru] Глизе 667 C c

Глизе 667 C c — экзопланета в обитаемой зоне, вторая экзопланета у звезды Gliese 667 C в тройной системе Gliese 667. Планета удалена от Земли на ~ 22,7 световых лет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии