astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Gliese 832c ist ein Exoplanet, der den rund 16 Lichtjahre von der Sonne entfernten Roten Zwerg Gliese 832 im Sternbild Kranich umkreist. Er wurde 2014 von einem Team um den australischen Astronomen Robert A. Wittenmeyer von der University of New South Wales mittels der Radialgeschwindigkeitsmethode entdeckt.[3][4] Der Planet ist einer von zwei Planeten, die Gliese 832 umkreisen, neben dem bereits 2008 entdeckten und weiter außen umlaufenden jupiterähnlichen Planeten Gliese 832b.[5][4] Er befindet sich in der habitablen Zone seines Zentralsterns.[2]

Exoplanet
Gliese 832c

Größenvergleich zwischen Gliese 832c (links, künstlerische Darstellung) und der Erde
Sternbild Kranich
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 21h 33m 33,98s [1]
Deklination −49° 00′ 32,4″ [1]
Orbitdaten
Zentralstern Gliese 832
Große Halbachse 0,163 ± 0,006 AE [2]
Exzentrizität 0,18 ± 0,13 [2]
Umlaufdauer 35,68 ± 0,03 d [2]
Weitere Daten
Mindestmasse 5,40 ± 0,95 M [2]
Entfernung 4,954 ± 0,025 pc [1]
Geschichte
Entdeckung Robert A. Wittenmyer et al.
Datum der Entdeckung 2014

Eigenschaften


Gliese 832c hat eine Mindestmasse von rund 5,4 Erdmassen und wird als Supererde eingestuft.[3] Der Planet umkreist seinen Zentralstern in nahezu 36 Tagen auf einer leicht exzentrischen Bahn, die teilweise an der inneren Begrenzung der habitablen Zone von Gliese 832 verläuft.[3] Trotz der weitaus größeren Nähe der Umlaufbahn zum Stern, verglichen mit der Bahn der Erde im Sonnensystem, empfängt er in etwa die gleiche Strahlungsenergie, da Gliese 832 ein leuchtschwacher Roter Zwerg ist.[4] Auf Gliese 832c könnten erdähnliche Temperaturen herrschen, die allerdings großen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegen dürften.[6][5] Sofern eine dichte Atmosphäre vorhanden ist, wie sie für Supererden erwartet wird, könnte Gliese 832c möglicherweise zu heiß und deutlich weniger lebensfreundlich sein und eher eine „Super-Venus“ darstellen.[3][6][5]

Gliese 832c wird im Habitable Exoplanets Catalog des Planetary Hability Laboratory (PHL) der University of Puerto Rico at Arecibo mit einem Earth Similarity Index (ESI) von 0,81 geführt.[7]



Commons: Gliese 832c – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. van Leeuwen, F.: Validation of the new Hipparcos reduction. arxiv:0708.1752.
  2. NASA Exoplanet Archive: Gliese 832. Abgerufen am 6. Mai 2015.
  3. Wittenmyer, R. A. et al.: GJ 832c: A super-earth in the habitable zone. arxiv:1406.5587.
  4. astronews.com vom 30. Juni 2014: Bewohnbare Super-Erde in der Nachbarschaft? Abgerufen am 6. Mai 2015.
  5. Spektrum vom 27. Juni 2014: Gliese 832 c entdeckt Bewohnbar oder nicht? Abgerufen am 6. Mai 2015.
  6. University of Puerto Rico at Arecibo: A Nearby Super-Earth with the Right Temperature but Extreme Seasons. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. Mai 2019; abgerufen am 6. Mai 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/phl.upr.edu
  7. University of Puerto Rico at Arecibo: Habitable Exoplanets Catalog. Abgerufen am 7. Mai 2015.

На других языках


- [de] Gliese 832c

[en] Gliese 832 c

Gliese 832 c (also known as Gl 832 c or GJ 832 c) is an extrasolar planet candidate located approximately 16 light-years (4.93 parsecs, or about 151.4 trillion km) away in the constellation of Grus, orbiting the star Gliese 832, a red dwarf.[1][2] Existence of the planet was disputed in 2022, after finding its putative orbital period close to the rotation period of the parent star.[3]

[es] Gliese 832 c

Gliese 832 c (o GJ 832 c) es un exoplaneta supertierra confirmado, que orbita la estrella enana roja Gliese 832, a una distancia de 16,1 años luz de la Tierra en la constelación de Grus. Su descubrimiento, anunciado en 2014, se realizó por el método de velocidad radial. Con un IST del 81 %, es uno de los exoplanetas confirmados con mayor parentesco con la Tierra.[1][2]

[it] Gliese 832 c

Gliese 832 c (GI 832 c o GJ 832 c) è un pianeta extrasolare, attestato come falso positivo nel 2022,[1] che orbita attorno alla stella Gliese 832 una nana rossa di tipo spettrale M1.5V che si trova nella costellazione della Gru[2]. È relativamente vicino al sistema solare, da cui dista circa 16 anni luce[3].

[ru] Глизе 832 c

Глизе 832 c — экзопланета в созвездии Журавля, обращающаяся вокруг красного карлика Глизе 832. Находится на расстоянии примерно 16 световых лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии