astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Pollux b (Thestias) ist ein Exoplanet, der den rund 34 Lichtjahre von der Sonne entfernten Unterriesen Pollux umkreist, den hellsten Stern im Sternbild Zwillinge. Pollux (auch Beta Geminorum) ist damit der von der Erde aus gesehen hellste Stern (1,16 mag), von dem ein Planet bekannt ist.

Exoplanet
Pollux b (Thestias)
Sternbild Zwillinge
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 07h 45m 18,95s [1]
Deklination +28° 01′ 34,3″ [2]
Orbitdaten
Zentralstern Pollux
Große Halbachse 1,61 +0,03−0,00 AE [3]
Exzentrizität 0,06 ± 0,04 [3]
Umlaufdauer (589,7 ± 3,5) d [3]
Weitere Daten
Mindestmasse 2,63 +0,1−0,0 MJ [3]
Entfernung (10,358 ± 0,029) pc
Geschichte
Entdeckung Hatzes et al.
Datum der Entdeckung 16. Juni 2006
Katalogbezeichnungen
Beta Geminorum b, HD 62509 b

Namensherkunft


Zusätzlich zu seiner systematischen Bezeichnung, die sich aus dem Namen des Sterns und einem Kleinbuchstaben (entsprechend der Reihenfolge der Entdeckung) ergibt, erhielt Pollux b nach einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der IAU am 15. Dezember 2015 den Eigennamen Thestias nach dem Patronym der Leda und ihrer Schwester Althaia.[4] Leda ist in der griechischen Mythologie die Mutter der beiden Dioskuren Kastor und Pollux.


Entdeckung


Die Entdeckung von Pollux b wurde am 21. Juni 2006 von Artie Hatzes veröffentlicht und basiert auf Beobachtungen durch das Alfred-Jensch-Teleskop der Thüringer Landessternwarte Tautenburg und das Harlan J. Smith Telescope des McDonald-Observatoriums.[5] Bereits 1993 war aufgrund von Messungen der Radialgeschwindigkeit von Pollux die Existenz eines planetaren Begleiters vermutet worden.[6] Es wurde jedoch zusätzlich noch eine Analyse der Spektrallinien vorgenommen, um etwaige Pulsationen des Sterns als Ursache für die Messwerte ausschließen zu können.[7][8]

Alternativ erklärt eine Studie von 2013 die Messergebnisse mit einem stabilen, aber schwachen, dipolaren Magnetfeld von Pollux anstelle eines umlaufenden Planeten.[9]


Eigenschaften


Pollux b hat gemäß einer Studie von M. Kunitomo et al. von 2011 eine Mindestmasse von etwa 2,63 Jupitermassen und umkreist seinen Zentralstern in etwa 1,69 AE Entfernung.[10] Die Umlaufzeit beträgt rund 589,7 Tage.[7] Aufgrund der Masse des Planeten kann angenommen werden, dass es sich um einen Gasriesen handelt.


Einzelnachweise


  1. van Leeuwen, F.: HIP 37826. Abgerufen am 6. Mai 2015.
  2. van Leeuwen, F.: HIP 37826. Abgerufen am 6. Mai 2015.
  3. NASA Exoplanet Archive: HD 62509 b. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  4. International Astronomical Union: NameExoWorlds - The Approved Names. Abgerufen am 3. Januar 2016.
  5. Hatzes, A. P. et al.: Confirmation of the Planet Hypothesis for the Long-period Radial Velocity Variations of Beta Geminorum. arxiv:astro-ph/0606517.
  6. Hatzes, A. P. et al.: Long-period radial velocity variations in three K giants. doi:10.1086/173002.
  7. Reffert, S. et al.: Precise Radial Velocities of Giant Stars II. Pollux and its Planetary Companion. arxiv:astro-ph/0607136.
  8. Spektrum vom 2. November 2006: Planet um Pollux. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  9. Auriere, M.; Konstantinova-Antova, R.; Espagnet, O; Petit, P.; Roudier, Th. et al.: Pollux: a stable weak dipolar magnetic field but no planet? arxiv:1310.6907.
  10. Kunitomo, M. et al.: Planet Engulfment by ~1.5-3 Solar-Mass Red Giants. arxiv:1106.2251.



На других языках


- [de] Pollux b

[en] Pollux b

Pollux b, also designated β Geminorum b (Latinized to beta Geminorum b, abbreviated, β Gem b) and HD 62509 b, formally named Thestias /ˈθɛstiəs/, is an extrasolar planet approximately 34 light-years away in the constellation of Gemini (the Twins). This planet was discovered orbiting the star Pollux in 2006 by astronomer Artie P. Hatzes, confirming his hypothesis originally published in 1993. The planet has at least twice the mass of Jupiter. It moves around Pollux in 1.61 years at a distance of 1.64 AU in a nearly circular orbit.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии