astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Taphao Kaew (47 Ursae Majoris c) ist ein Exoplanet, der den rund 46 Lichtjahre von der Sonne entfernten Gelben Zwerg Chalawan im Sternbild Großer Bär umkreist. Er ist der mittlere der drei bekannten Planeten im Planetensystem von Chalawan.

Exoplanet
Taphao Kaew
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 10h 59m 27,97s [1]
Deklination +40° 25′ 48,9″ [2]
Orbitdaten
Zentralstern Chalawan
Große Halbachse 3,6 ± 0,1 AE [3]
Exzentrizität 0,098 +0,047−0,096 [3]
Umlaufdauer 2391 +100−87 d [3]
Weitere Daten
Mindestmasse 0,540 +0,066−0,073 MJ [3]
Entfernung 14,06 ± 0,05 pc [3]
Geschichte
Entdeckung Fischer, Marcy, Butler et al.
Datum der Entdeckung 2001
Katalogbezeichnungen
47 UMa c, Gliese 407 c, HR 4277 c, HD 95128 c

Entdeckung


Der Planet wurde im Jahr 2001 mittels der Radialgeschwindigkeitsmethode aufgrund von Messungen der Doppler-Geschwindigkeit durch ein Team von Astronomen (Debra Fischer, R. Paul Butler, Geoffrey Marcy, Gregory Laughlin, Steven Vogt) am Lick-Observatorium entdeckt.[4] Bereits seit 1996 war um Chalawan ein Planet (Taphao Thong) bekannt. Weitergehende Messungen der Radialgeschwindigkeit des Sterns ließen eine Periodizität erkennen, die sich mit einem zweiten Planeten erklären ließ. Das Planetensystem von Chalawan war das erste bekannte, in dem zwei Planeten in mindestens zwei AE Abstand von ihrem Zentralstern kreisen.[4]


Eigenschaften


Taphao Kaew hat eine Mindestmasse von etwas mehr als einer halben Jupitermasse und umkreist seinen Zentralstern in etwa 2391 Tagen in einer Entfernung von rund 3,6 AE.[5] Aufgrund der Masse ist anzunehmen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt.


Namensherkunft


Wie alle Exoplaneten wurde Taphao Kaew ursprünglich allein mit dem offiziellen Namen des Sterns und einem Kleinbuchstaben, entsprechend der Reihenfolge der Entdeckung, bezeichnet. Nach einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der IAU erhielt er am 15. Dezember 2015 einen offiziellen Namen nach Taphao Kaew, einer von zwei Schwestern aus der thailändischen Sage vom Krokodilkönig Chalawan.


Einzelnachweise


  1. 47 Ursae Majoris. In: SIMBAD. Abgerufen am 10. Mai 2015.
  2. 47 Ursae Majoris. In: SIMBAD. Abgerufen am 10. Mai 2015.
  3. 47 UMa c. In: NASA Exoplanet Archive. Abgerufen am 10. Mai 2015.
  4. Fischer, D. A. et al.: A Second Planet Orbiting 47 Ursae Majoris. bibcode:2002ApJ...564.1028F.
  5. Gregory, P. C.; Fischer, D. A.: A Bayesian Periodogram Finds Evidence for Three Planets in 47 Ursae Majoris. arxiv:1003.5549.

На других языках


- [de] Taphao Kaew

[en] 47 Ursae Majoris c

47 Ursae Majoris c (abbreviated 47 UMa c), formally named Taphao Kaew /təˌpaʊ ˈɡaʊ/,[3] is an extrasolar planet approximately 46 light-years from Earth in the constellation of Ursa Major. The planet was discovered located in a long-period around the star 47 Ursae Majoris. Its orbit lasts 6.55 years and the planet has a mass at least 0.540 times that of Jupiter.

[es] 47 Ursae Majoris c

47 Ursae Majoris c o también designado como Taphao Kaew, es un planeta extrasolar que orbita alrededor de una estrella similar al Sol: 47 Ursae Majoris. Posee un período orbital de 6 años, y su masa es 0,46 veces la de Júpiter.

[ru] 47 Большой Медведицы c

47 Большой Медведицы c, или Тафао Кае[5], — экзопланета, обращающаяся вокруг жёлтого карлика 47UMa, на расстоянии примерно в 45,9 световых лет от Солнечной системы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии