astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alenoush Terian (* 9. November 1920 in Teheran, Iran; † 4. März 2011 ebenda, persisch آلینوش طریان Alinusch Teryan oder آلینوش تریان, armenisch Ալենուշ Տէրեան Alenusch Derian) war eine iranische Physikerin und Astronomin. Im Iran gilt sie als die Mutter der iranischen Astronomie.[1]

Alenoush Terian
Alenoush Terian

Biografie


Terian wurde in einer armenischen Familie geboren. Ihr Vater war Dichter und Übersetzer (unter dem Pseudonym Arizad). Er übersetzte die Schahnameh vom Persischen ins Armenische.

1947 schloss Terian ihr wissenschaftliches Studium an der Universität Teheran ab und arbeitete anschließend in den Physiklaboratorien der Universität unter M. Hessabi.[2] Ihr Wunsch nach finanzieller Unterstützung für ein Auslandsstudium wurde von Hessabi abgelehnt.[2] In einem Interview erklärte er, dass sie zu jung wäre, um als Frau so viel zu studieren.[3] Sie finanzierte ihr Studium selbst und promovierte 1956 an der Sorbonne in Atmosphärenphysik.[2] Sie kehrte in den Iran zurück und wurde Assistenzprofessorin für Thermodynamik an der Universität Teheran.[2] Ein paar Jahre später erhielt sie ein deutsches Stipendium für eine vier Monate lange Studienreise zu Sonnenobservatorien in der damaligen Bundesrepublik.[2] 1964 wurde Terian die erste weibliche Professorin für Physik im Iran. 1966 wurde sie in das Geophysik-Komitee der Universität Teheran aufgenommen und 1969 zur Leiterin der Sonnenphysik-Abteilung der Universität gewählt.[2] Sie war unter den Gründern des ersten Sonnenobservatoriums des Iran.[2] Es wurde vom Institut für Geophysik der Universität betrieben, wo Terian auch lehrte.[2] Im Jahr 1979 ging sie in den Ruhestand.

An ihrer 90. Geburtstagsfeier im Ararat-Komplex nahmen iranische Parlamentarier und über 100 iranische Armenier teil.[4][5] Terian starb im März 2011 in ihrem Geburtsort Teheran.[6] Nach der Trauerfeier in der Teheraner Kirche der Heiligen Muttergottes wurde sie auf dem Doulab-Friedhof zu Grabe getragen.[7]


Einzelnachweise


  1. BBC Persien, آلینوش طریان
  2. M. Talebian, E. Talebian: Alenush Terian: The Iranian Solar Mother. Physics in Perspective, vol. 14, issue 2 (June 2012), 239–241, doi:10.1007/s00016-012-0085-x (eingeschränkte Vorschau)
  3. Interviews (persisch) (Memento vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  4. Majid Asgaripur: Alenush Terian: Mother of Iranian astronomy honored. Tehran Times, 11 November 2010 (Text ohne Bilder bei Tehran Times).
  5. Die erste iranische Physikerin wird zu ihrem 90. Geburtstag geehrt (Memento vom 13. November 2010 im Internet Archive) (englisch)
  6. Alenoush Terian stirbt in Teheran
  7. آلنوش طریان، نخستین زن فیزیک‌دان ایران و مادر ِ ستاره‌شناسی ایران. Tavaana, 15. März 2011 (Bild: Alenusch Terians Sarg wird aus der Marienkirche getragen).
Personendaten
NAME Terian, Alenoush
ALTERNATIVNAMEN Astronomie, Mutter der iranischen
KURZBESCHREIBUNG iranische Physikerin und Astronomin
GEBURTSDATUM 9. November 1920
GEBURTSORT Teheran, Iran
STERBEDATUM 4. März 2011
STERBEORT Teheran, Iran

На других языках


- [de] Alenoush Terian

[en] Alenush Terian

Ālenush Teriān (Armenian: Ալենուշ Տէրեան; Persian: آلنوش طریان; also: آلنوش تریان; November 9, 1921 – March 4, 2011), was an Iranian-Armenian astronomer and physicist and is called 'Mother of Modern Iranian Astronomy'.[1]

[it] Alenush Terian

Ālenush Teriān (in armeno: Ալենուշ Տէրեան?, in persiano آلنوش طریان‎; anche: in persiano آلنوش تریان‎; Teheran, 9 novembre 1920 – Teheran, 4 marzo 2011) è stata un'astronoma e fisica iraniana di origine armena ed è considerata la madre dell'astronomia iraniana moderna.[1].

[ru] Терян, Аленуш

Аленуш Терян (англ. Alenush Terian, арм. Ալենուշ Տէրեան; 1920—2011) — иранская учёная, астроном и физик армянского происхождения; её называют матерью современной иранской астрономии.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии