astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Armin Otto Leuschner (* 16. Januar 1868 in Detroit/Michigan; † 22. April 1953 bei Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom und Professor.

Armin Otto Leuschner
Armin Otto Leuschner

Leben


Leuschner wurde in den USA geboren, wuchs in Deutschland auf und kehrte in die USA zu Studienzwecken zurück. 1888 erhielt er seinen Abschluss von der University of Michigan. Er setzte dann seine Studien am Lick-Observatorium fort, geriet aber bald mit seinem streitbaren Lehrer, Direktor Edward S. Holden in Streit, so dass er das Observatorium ohne Abschluss verließ. Leuschner kehrte nach Deutschland zurück und schrieb sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ein, wo er 1897 seinen Doktorgrad erwarb. Seine Doktorarbeit, die Thesen zu den Umlaufbahnen von Kometen beschrieb, erntete dabei höchstes Lob.

Er kehrte nach Kalifornien zurück und wurde Professor für Astronomie an der University of California, Berkeley. Hier verbrachte er das nächste halbe Jahrhundert. Er begründete das später nach ihm benannte Leuschner-Observatorium. Das Lick-Observatorium hatte inzwischen ebenfalls einen neuen Direktor. Zusammen mit diesem, James E. Keeler, entwickelte Leuschner Programme, die es Studenten ermöglichten, an beiden Observatorien ihre Studien zu vervollständigen.

Leuschner’s Haupttätigkeitsfeld war die Bahnberechnung von Kometen und Asteroiden. Auf diesem Gebiet brachte er als Lehrer mehr als 60 Studenten zu Doktorgraden.

1913 wurde er Rektor an der Graduate School von Berkeley. Im gleichen Jahr wurde er in die National Academy of Sciences gewählt. Außerdem war er Gründungsmitglied der Pazifischen Astronomischen Vereinigung, war eine Wahlperiode lang Präsident der Vereinigung US-amerikanischer Professoren und übernahm für 20 Jahre den Vorsitz des Komitees für Kometen und Kleinplaneten der Internationalen Astronomischen Union.


Ehrungen


Preise

Nach ihm wurden benannt




Einzelnachweise


  1. Armin Otto Leuschner im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten
NAME Leuschner, Armin Otto
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 16. Januar 1868
GEBURTSORT Detroit, Michigan
STERBEDATUM 22. April 1953
STERBEORT bei Berkeley, Kalifornien

На других языках


- [de] Armin Otto Leuschner

[en] Armin Otto Leuschner

Armin Otto Leuschner (January 16, 1868 – April 22, 1953) was an American astronomer and educator.[1]

[es] Armin Otto Leuschner

Armin Otto Leuschner (16 de enero de 1868 – 22 de abril de 1953) fue un astrónomo y educador estadounidense. Dedicado al estudio de las órbitas de asteroides y cometas, desempeñó una importante labor académica y docente desde la Universidad de Berkeley.

[fr] Armin Otto Leuschner

Armin Otto Leuschner (16 janvier 1868 – 22 avril 1953) est un astronome et éducateur américain ayant grandi en Allemagne. Il a été un des premiers astronomes à mettre en doute que Pluton était la planète X prédite par Lowell [1].

[it] Armin Otto Leuschner

Armin Otto Leuschner (16 gennaio 1868 – 22 aprile 1953) è stato un astronomo statunitense.

[ru] Лейшнер, Армин

Армин Отто Лейшнер (англ. Armin Otto Leuschner, 1868—1953) — американский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии