astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

George Friedrich Wilhelm Rümker (* 31. Dezember 1832 in Ottensen; † 3. März 1900 in Hamburg) war ein deutscher Astronom und zweiter Direktor der Hamburger Sternwarte.

George Rümker, um 1895
George Rümker, um 1895

Leben


George Rümkers Vater war Karl Rümker, der erste Direktor der Hamburger Sternwarte. Seine Mutter war Marie Louise Melcher, die damalige Haushälterin seines Vaters, die beide nicht heirateten. Marie Louise Melcher wanderte später in die USA aus.

Durch die Arbeit seines Vaters inspiriert, beschäftigte sich auch George Rümker früh mit der Astronomie. Seine erste Beobachtung über Sternschnuppen erschien mit 15 Jahren[1]. Ab 1851 studierte George Rümker theoretische Astronomie bei Johann Franz Encke in Berlin. 1853 erhielt er eine Anstellung als Observator an der Sternwarte von Durham in England.

Nach einem Sturz seines Vaters in der Hamburger Sternwarte im März 1854 kehrte George 1857 nach Hamburg zurück und übernahm die Leitung der Sternwarte. Weil er noch so jung war, konnte er erst später, 1866, offiziell zum Direktor ernannt werden. Diese Funktion hatte er bis 1899 inne.[2]


Werk


George Rümkers wissenschaftliches Interesse galt zunächst geophysikalischen Beobachtungen. Er beteiligte sich 1854 an Airy's Pendelversuchen zur Bestimmung der Gravitationskonstante in den Kohlebergwerken von Harton Colliery.

Nach Übernahme der Sternwartenleitung in Hamburg organisierte er eine Expeditionsreise zur totalen Sonnenfinsternis am 18. Juli 1860 nach Castellón de la Plana[3].

Sein Vater hatte 1854 bereits eine Senatseingabe für den Kauf eines neuen Äquatorials für die Sternwarte gemacht. George konnte diesen Kauf abschließen, indem er zusätzliche Spendengelder von Kaufleuten organisierte. Das Äquatorial blieb später beim Umzug der Sternwarte nach Bergedorf erhalten und wurde dort erneut aufgestellt.

Den notwendigen Umzug der Hamburger Sternwarte aus der Hamburger Innenstadt heraus an den Stadtrand bei Bergedorf konnte George Rümker noch anstoßen, aufgrund eines schweren Gichtleidens fiel die Arbeit aber seinem Nachfolger Richard Schorr zu.


Ehrungen


1875 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[4]


Schriften



Literatur




Commons: George Rümker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Astronomische Nachrichten, Nr. 612, S. 185
  2. Todes-Anzeige in Astronomische Nachrichten, Nr.3632 ,1900, S.127, online: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs.uni-hamburg.de
  3. George Rümker, Die Totale Sonnenfinsternis am 18. Juli 1860, Hamburg, 1861
  4. Mitgliedseintrag von Georg Rümker bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 23. November 2015.
Personendaten
NAME Rümker, George
ALTERNATIVNAMEN Rümker, George Friedrich Wilhelm (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom und zweiter Direktor der Hamburger Sternwarte
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1832
GEBURTSORT Ottensen
STERBEDATUM 3. März 1900
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] George Rümker

[en] Georg Friedrich Wilhelm Rümker

Georg Friedrich Wilhelm Rümker (December 31, 1832 – March 3, 1900) was a German astronomer.

[fr] George Rümker

George Friedrich Wilhelm Rümker (né le 31 décembre 1832 à Ottensen (en) - mort le 3 mars 1900 à Hambourg) est un astronome allemand. Il a été, après son père Karl Rümker, le deuxième directeur de l'observatoire de Hambourg.

[it] Georg Friedrich Wilhelm Rümker

Georg Friedrich Wilhelm Rümker (Ottensen, 31 dicembre 1832 – Amburgo, 3 marzo 1900) è stato un astronomo tedesco.

[ru] Рюмкер, Георг Фридрих Вильгельм

Георг Фридрих Вильгельм Рюмкер (нем. Georg Friedrich Wilhelm Rümker, 1832—1900) — немецкий астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии