astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georgi Albertowitsch Krassinski (russisch Георгий Альбертович Красинский, wiss. Transliteration Georgij Al'bertovič Krasinskij, englische Schreibweise Krasinsky; * 19. Februar 1939 in Leningrad, Sowjetunion; † 17. März 2011 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russischer Physiker und Astronom.


Leben


Krassinski studierte an der Staatlichen Universität Leningrad, wo er 1961 an der Fakultät für Mathematik und Mechanik sein Examen machte und 1965 promoviert wurde.[1] Von 1964 bis 1987 arbeitete er am Institut für theoretische Astronomie, ab 1988 am Institut für angewandte Astronomie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1989 wurde er habilitiert und zum Leiter des Labors für Ephemeriden-Astronomie ernannt.[1] Krassinski erarbeitete mit Kollegen auf dem Gebiet der Astrodynamik das Softwaresystem ERA („Ephemerides for Research in Astronomy“)[2] und entwickelte damit eine numerische Langzeittheorie der Bewegungen von Planeten im Sonnensystem.[1] Für seine Beiträge zur Radiointerferometrie wurde er 2002 ausgezeichnet.[1] Er bekleidete in der Internationalen Astronomischen Union (IAU) verschiedene Positionen und war dort zuletzt von 2003 bis 2006 Präsident der Kommission 4 für Ephemeriden.[3] Nach ihm wurde der Asteroid (5714) Krasinsky benannt.[4] Die Astronomin Jelena Pitjewa ist eine Schülerin von Krassinski.[5]


Auszeichnungen



Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Krassinski, Georgi Albertowitsch – Nachruf. In: Institut für angewandte Astronomie. Archiviert vom Original am 4. August 2012; (russisch).
  2. G. A. Krasinsky, M. V. Vasilyev: ERA: Knowledge Base for Ephemeris and Dynamical Astronomy. In: International Astronomical Union Colloquium. Nr. 165, 1987, S. 239–244, doi:10.1017/S0252921100046613 (englisch).
  3. George A. Krasinsky, Profil in der IAU
  4. (5714) Krasinsky in: Minor Planet Center
  5. Elena Pitjeva in: Institut für angewandte Astronomie der Russischen Akademie der Wissenschaften (englisch)
Personendaten
NAME Krassinski, Georgi Albertowitsch
ALTERNATIVNAMEN Красинский, Георгий Альбертович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Physiker und Astronom
GEBURTSDATUM 19. Februar 1939
GEBURTSORT Leningrad
STERBEDATUM 17. März 2011
STERBEORT Sankt Petersburg, Russland

На других языках


- [de] Georgi Albertowitsch Krassinski

[en] Georgij A. Krasinsky

Georgij Albertovich Krasinsky (Георгий Альбертович Красинский, February 19, 1939; Leningrad, USSR – March 17, 2011, Saint Petersburg) was a Russian astronomer active at the Institute of Applied Astronomy, Russian Academy of Science, St Petersburg.[1] He was notable for research on planetary motions and ephemerides.

[fr] Gueorgui Krassinski

Gueorgui Albertovitch Krassinski (en russe : Георгий Альбертович Красинский, anglicisé en George A. Krasinsky[1],[2]), né le 19 février 1939 à Léningrad (URSS) et mort le 11 mars 2011 à Saint-Pétersbourg (Russie), est un astronome russe, spécialiste de la mécanique céleste et du calcul des éphémérides.

[ru] Красинский, Георгий Альбертович

Георгий Альбертович Красинский (19 февраля 1939, Ленинград, СССР — 17 марта 2011, Санкт-Петербург, Российская Федерация) — советский и российский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии