astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Giacomo Filippo Maraldi (* 21. August 1665 in Perinaldo; † 1. Dezember 1729; auch Jacques Philippe Maraldi und Jacopo Filippo Maraldi) war ein französisch-italienischer Astronom und Mathematiker. Er war der Neffe von Giovanni Domenico Cassini und der Onkel von Jean-Dominique Maraldi (Maraldi II).

Die meiste Zeit seines Lebens arbeitete er am Pariser Observatorium (1687–1718). Seit 1702 war er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris.

Von 1700 bis 1718 arbeitete er an einem Katalog von Fixsternen.

Von 1672 bis 1719 untersuchte er intensiv den Mars. Er entdeckte 1704 die Nordpolarkappe des Mars. Die Südpolarkappe hatte 1672 Christiaan Huygens entdeckt. Er konnte die Rotationsperiode des Mars zu 24 h 39 min bestimmen.

Außerdem entdeckte er R Hydrae, einen veränderlichen Stern. Er erkannte, dass die bei totalen Sonnenfinsternissen sichtbare Korona zur Sonne gehört.

Von 1700 bis 1718 nahm er an der französischen Gradmessung teil.

1710 entdeckte er, dass die rautenförmigen Platten der Bienenwaben immer dieselben Winkel zeigen, nämlich 109° 28' für den stumpfen und 70° 32' für den spitzen Winkel.

1723 beobachtete er – wie schon acht Jahre zuvor Joseph-Nicolas Delisle – einen wellenoptischen Effekt, der aber weitgehend in Vergessenheit geriet und erst knapp einhundert Jahre später an der französischen Académie des sciences von Augustin-Jean Fresnel theoretisch erklärbar gemacht, von Siméon Denis Poisson festgestellt, von François Arago erneut nachgewiesen wurde und heute meist als Poisson-Fleck bezeichnet wird.[1]

Seit 1699 war er Mitglied der Académie des sciences.[2] Nach ihm sind der Mons Maraldi und der Krater Maraldi auf dem Erdmond benannt, ebenso ein Marskrater.[3]




Einzelnachweise


  1. Giacomo Filippo Maraldi: Diverses expèriences d'optique in: Mémoires de l’Académie Royale des Sciences, Imprimerie impériale, 1723, Seite 111
  2. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe M. Académie des sciences, abgerufen am 18. Januar 2020 (französisch).
  3. Maraldi im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten
NAME Maraldi, Giacomo Filippo
ALTERNATIVNAMEN Maraldi, Jacques Philippe; Maraldi, Jacopo Filippo; Maraldi, Giacomo Filipo
KURZBESCHREIBUNG französisch-italienischer Astronom und Mathematiker
GEBURTSDATUM 21. August 1665
GEBURTSORT Perinaldo
STERBEDATUM 1. Dezember 1729

На других языках


- [de] Giacomo Filippo Maraldi

[en] Giacomo F. Maraldi

Giacomo Filippo Maraldi (August 21, 1665 – December 1, 1729) was a French-Italian astronomer and mathematician. His name is also given as Jacques Philippe Maraldi. Born in Perinaldo (modern Liguria) he was the nephew of Giovanni Cassini, and worked most of his life at the Paris Observatory (1687 – 1718). He also is the uncle of Jean-Dominique Maraldi.

[es] Jacques Philippe Maraldi

Giacomo Filippo Maraldi, conocido también como Jacques Philippe Maraldi (Perinaldo, Italia; 21 de agosto de 1665-París, 1 de diciembre de 1729), sobrino del astrónomo italiano Giovanni Cassini, fue un matemático y astrónomo italiano; se lo conoce con el sobrenombre de Maraldi I, para diferenciarlo de su sobrino, el también astrónomo Jean-Dominique Maraldi (Maraldi II) (1709-1788).

[it] Giacomo Filippo Maraldi

Giacomo Filippo Maraldi (Perinaldo, 1665 – Parigi, 1729) è stato un astronomo italiano.

[ru] Маральди, Жак Филипп

Жак Фили́пп Маральди (фр. Jacques Philippe Maraldi; 21 августа 1665 — 1 декабря 1729) — французский астроном и математик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии