astro.wikisort.org - ForscherGuillaume Joseph Hyacinthe Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaisière (* 12. September 1725 in Coutances; † 22. Oktober 1792 in Paris) war ein französischer Astronom und Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften.
Er entdeckte mehrere astronomische Nebel.
Beobachtung der Venuspassage
1761 sandte die Französische Akademie der Wissenschaften Astronomen in alle Teile der Welt aus, um die Venuspassage zu beobachten. Ziel war es, die exakte Entfernung der Erde zur Sonne zu berechnen. Le Gentil reiste nach Pondicherry in Indien. Die Stadt fiel jedoch aufgrund des Siebenjährigen Krieges kurz vor seiner Ankunft in die Hände der Engländer. Daher war Le Gentil gezwungen, seine Beobachtungen vom Schiff aus zu machen, jedoch machten dessen Schwankungen die Ergebnisse unbrauchbar.
Da acht Jahre später erneut eine Venuspassage stattfinden sollte, entschied sich Le Gentil zu bleiben, um 1769 die Messungen erneut durchführen zu können. Er verbrachte seine Zeit vor allem auf Madagaskar und hatte vor, die Passage in Manila auf den Philippinen zu erleben. Da dies die spanische Obrigkeit in Manila aber nicht erlaubte, reiste er zurück nach Pondicherry. Die Stadt war zu dem Zeitpunkt wieder in französischer Hand.
Am Tag der Messung verhinderten dann Wolken einen Blick auf das Himmelsschauspiel, weshalb Le Gentil am Ende unverrichteter Dinge zurückkehren musste. Auf seiner Rückfahrt erkrankte er zudem an Ruhr und sein Schiff kam in einen Sturm, wo es beschädigt wurde. Auf der Insel Réunion (damals noch Bourbon-Insel) musste er warten, bis ein spanisches Schiff ihn mitnahm.
Als er nach über elf Jahren im Oktober 1771 wieder in Paris ankam, hatten ihn seine Angehörigen bereits für tot erklärt und seinen Besitz aufgeteilt. Auch die Akademie hatte seinen Platz bereits neu vergeben.[1]
Ehrung
Der Mondkrater Le Gentil ist nach ihm benannt.
Werke
- Le Gentil, 1749.: Mémoire sur une étoile nébuleuse nouvellement découverte à côte de celle qui est audessus de celle de la ceinture d'Androméde [Memoir on a nebulous star newly discovered near that which is above the girdle of Andromeda]. Sav. étrangers, Vol. II, p . 137-145 (1755).
- Le Gentil, 1759: Remarques sur les Étoiles Nebuleuses. Mémoires de l'Académie Royale des Sciences. Année M.DCCLIX. [Remarks on the Nebulous Stars. Memoirs of the Royal Academy of Sciences. For the year 1759.] P. 453-471 + Pl. 21. Paris, 1765.
- A Voyage in the Indian Ocean (2 Bände, 1779 und 1781)
Literatur
- Lorenz Schröter: Venuspassage (Roman). Hamburg: Rotbuch Verlag, 2001. ISBN 3-434-53077-0
Einzelnachweise
- Deutschlandfunk: Ein Astronom mit viel Pech (2. Juni 2004)
Weblinks
На других языках
- [de] Guillaume Le Gentil
[en] Guillaume Le Gentil
Guillaume Joseph Hyacinthe Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaisière (12 September 1725 – 22 October 1792) was a French astronomer who discovered several nebulae and was appointed to the Royal Academy of Sciences. He made unsuccessful attempts to observe the 1761 and 1769 transits of Venus from India.
[es] Guillaume Le Gentil
Guillaume Joseph Hyacinthe Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaisière (Coutances, 12 de septiembre de 1725-París, 22 de octubre de 1792) fue un astrónomo francés, descubridor de una serie de nebulosas. Sin embargo, es más conocido por su obra "Voyage dans les mers de l'Inde...", un relato en primera persona de la infortunada expedición a la India para observar el tránsito de Venus. Ante el fracaso de la primera observación de 1761, decidió esperar durante ocho años en el sudeste asiático el siguiente tránsito, que tampoco pudo observar correctamente. Esta infructuosa tarea le mantuvo un total de once años alejado de Francia, donde ya se la había dado por muerto.
[it] Guillaume Le Gentil
Guillaume Joseph Hyacinthe Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaisière (Coutances, 12 settembre 1725 – Parigi, 22 ottobre 1792) è stato un astronomo francese.
[ru] Лежантиль, Гийом
Гийом Лежантиль (фр. Guillaume Joseph Hyacinthe Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaisière; 12 сентября 1725, Кутанс — 22 октября 1792, Париж) — французский астроном, член Французской академии наук.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии