astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Harald Atmanspacher (* 26. August 1955 in Witzenhausen) ist ein deutscher Physiker.


Leben


Harald Atmanspacher stammt aus Nordhessen und studierte ab mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes Physik an den Universitäten Göttingen (1976–1978), Zürich (1978–1979) und München (1979–1982). In München legte er 1982 das Diplom ab und wurde 1985 mit einer Arbeit zur nichtlineare Dynamik promoviert. Danach arbeitete er bis 1988 am Max-Planck-Institut für Astrophysik. Von 1986 bis 1988 war er Reimar-Lüst-Stipendiat und danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik. 1995 habilitierte er sich an der Universität Potsdam in theoretischer Physik.

Von 1998 bis Ende 2013 war Harald Atmanspacher Leiter der Theoriegruppe des privatrechtlichen Institut für Grenzgebiete der Psychologie e. V., einem inoffiziellen An-Institut der Universität Freiburg im Breisgau.[1]

2007 wurde er Mitglied des Collegiums Helveticum, wo er bis 2016 Associate Fellow war.[2] Er ist Mitglied der Fakultät der Parmenides Stiftung München[3] sowie Mitglied des Turing Zentrums Zürich.[4]


Schriften


Herausgeber




Einzelnachweise


  1. Eintrag bei zkm.de
  2. Former fellows. In: Collegium Heveticum. Abgerufen am 26. Juli 2022.
  3. Faculty. Parmenides Foundation, abgerufen am 26. Juli 2022.
  4. The Turing Centre: Members. In: ethz.ch. Abgerufen am 26. Juli 2022.
Personendaten
NAME Atmanspacher, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker
GEBURTSDATUM 26. August 1955
GEBURTSORT Witzenhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии