astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean-Claude Pecker (* 10. Mai 1923 in Reims; † 20. Februar 2020 in Port-Joinville) war ein französischer Astrophysiker.

Jean-Claude Pecker 1970
Jean-Claude Pecker 1970

Pecker studierte an der École normale supérieure (Paris) unter anderem bei Alfred Kastler und erhielt 1946 die Agrégation. 1950 wurde er an der Sorbonne promoviert. 1952 bis 1955 war er Maître de conférences in Clermont-Ferrand und danach am Pariser Observatorium. 1962 bis 1969 war er Direktor des Observatoriums in Nizza und 1963 bis 1988 war er Professor für theoretische Astrophysik am Collège de France. Außerdem war er 1972 bis 1978 Direktor des Pariser Instituts für Astrophysik.

Pecker war 1964 bis 1967 Generalsekretär der International Astronomical Union. Er war 1973 bis 1976 Präsident der Société astronomique de France (SAF) und der französischen Gesellschaft der Amateurastronomen. Außerdem war er bekannt für seine Bekämpfung von pseudowissenschaftlichen Aktivitäten wie Astrologie und war 1999 bis 2001 Präsident der darin aktiven Association française pour l'information scientifique (AFIS). 1990 bis 1996 war er Vizepräsident der nationalen französischen UNESCO-Kommission.

Als Astrophysiker befasst er sich mit den Atmosphären der Sonne und der Sterne. Seit den 1950er Jahren trat er als Vertreter von Alternativen zum Standardmodell der Kosmologie (Big Bang Theorie) hervor. Noch 2004 veröffentlichte er mit anderen (wie Jayant Narlikar, Hermann Bondi, Thomas Gold, Halton Arp) einen offenen Brief im New Scientist (22. Mai 2004) mit Kritik an der Big Bang Theorie.

1956 erhielt er die Silbermedaille des CNRS, 1967 den Jules-Janssen-Preis, 1969 den Prix des trois physiciens und 1974 den Prix Jean Perrin.

1977 wurde er Mitglied der Académie des Sciences, Mitglied der königlich belgischen Akademie der Wissenschaften, den Akademien von Lüttich und Bordeaux und der Academia Europaea. Er war Kommandeur der Ehrenlegion, Kommandeur des Ordre des Palmes Académiques und erhielt das Großkreuz des Ordre national du Mérite. Er war 2003 Kandidat der Académie française.

Politisch war er seit seiner Jugend Trotzkist.

Von ihm stammen viele populärwissenschaftliche Bücher zur Astronomie und er veröffentlichte auch Gedichtbände.

Der Asteroid (1629) Pecker ist nach ihm benannt.


Schriften (Auswahl)


Als Herausgeber:




Personendaten
NAME Pecker, Jean-Claude
KURZBESCHREIBUNG französischer Astronom
GEBURTSDATUM 10. Mai 1923
GEBURTSORT Reims
STERBEDATUM 20. Februar 2020
STERBEORT Port-Joinville

На других языках


- [de] Jean-Claude Pecker

[en] Jean-Claude Pecker

Jean-Claude Pecker (10 May 1923 – 20 February 2020)[1] was a French astronomer, astrophysicist and author, member of the French Academy of Sciences and director of the Nice Observatory. He served as the secretary-general of the International Astronomical Union from 1964 to 1967. Pecker was the President of the Société astronomique de France (SAF), the French amateur astronomical society, from 1973–1976.[2] He was awarded the Prix Jules Janssen by the French Astronomical Society in 1967. A minor planet (1629 Pecker) is named after him.[3] Pecker was a vocal opponent of astrology and pseudo-science[4][5] and was the president of the Association française pour l'information scientifique (AFIS), a skeptical organisation which promotes scientific enquiry in the face of quackery and obscurantism.

[ru] Пекер, Жан-Клод

Жан-Клод Пеке́р (фр. Jean-Claude Pecker; 10 мая 1923 — 20 февраля 2020[5]) — французский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии