astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean François Fernel und latinisiert auch Joannes Fernelius (Ambianus) (* um 1497 in Montdidier (Somme), Frankreich; † 1558 in Fontainebleau), gelegentlich auch Fernell geschrieben, war ein französischer Mediziner. Er führte die Begriffe Physiologie sowie Pathologie ein und beschrieb erstmals das Rückenmark.

Jean Fernel (aus seinem Werk Universa medicina)
Jean Fernel (aus seinem Werk Universa medicina)

Leben


Zunächst hatte Fernel Astronomie und Mathematik studiert. 1525 führte er nördlich von Paris eine Gradmessung zur Bestimmung des Erdumfangs durch. Nach seiner Darstellung in der Cosmotheoria[1] bestimmte er dazu die Polhöhe von Paris mit einem in einem Dreieck drehbar gelagerten Holzstab, fuhr so lange nach Norden, bis die Polhöhe nach seiner Beobachtung um 1° zugenommen hatte, zählte auf dem Rückweg (nach einem gewissen Abzug für die ungerade und unebene Straße) 17024 Radumdrehungen seiner Kutsche und ermittelte damit 56.746 Toises bzw. 110.598 m für den Meridianbogen von 1°.[2][3]

1529 begann Jean Fernel das Studium der Medizin, woneben er auch Philosophie, Grammatik und Rhetorik studierte,[4] und 1532 wurde er in Paris promoviert.

Nachdem Fernel 1534 zum Professor ernannt worden und eine ärztliche Praxis eröffnet hatte, wurde er zudem Leibarzt von Heinrich II. und Katharina de Medici. In einer Publikation des Jahres 1554 erwähnte Fernel Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, darunter sogenannte Scirrhi (Befund bei chronischer Pankreatitis oder bei Bauchspeicheldrüsenkrebs).[5]

Fernel schlug erstmals eine Gliederung der Medizin in Physiologie, Pathologie und Therapie vor.[6]

Der Mondkrater Fernelius wurde 1935 nach ihm benannt.

Er verlor seine Frau im Jahre 1556 und starb zwei Jahre später an einer Lebererkrankung; sein Grab war bei der Saint-Jacques-de-la-Boucherie.


Schriften


De proportionibus  libri duo (1528)
De proportionibus libri duo (1528)

Literatur




Commons: Jean François Fernel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. In: Primi Capite Scholia, Randziffer 8 (S. 4)
  2. Rudolf Wolf: Geschichte der Astronomie. In: Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften. Band 16. Oldenbourg, München 1877, S. 168 (digitale-sammlungen.de).
  3. Jean Picard kritisierte 1671 in seiner Mesure de la Terre diese Darstellung ohne jegliche Einzelheiten
  4. August Buck: Die Medizin im Verständnis des Renaissancehumanismus. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft: Humanismus und Medizin. Hrsg. von Rudolf Schmitz und Gundolf Keil, Acta humaniora der Verlag Chemie GmbH, Weinheim 1984 (= Mitteilung der Kommission für Humanismusforschung. Band 11), ISBN 3-527-17011-1, S. 181–198, hier: S. 186.
  5. K. Zimmermann: Bauchspeicheldrüse. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 89–106, hier: S. 92 f.
  6. Heinrich L’Allemand: Wiederbelebung. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 217–228, hier: S. 217.
Personendaten
NAME Fernel, Jean François
ALTERNATIVNAMEN Fernelius, Joannes
KURZBESCHREIBUNG französischer Astronom und Physiologe
GEBURTSDATUM um 1497
GEBURTSORT Montdidier (Somme), Frankreich
STERBEDATUM 1558
STERBEORT Fontainebleau

На других языках


- [de] Jean François Fernel

[en] Jean Fernel

Jean François Fernel (Latinized as Ioannes Fernelius; 1497 – 26 April 1558)[2][3] was a French physician who introduced the term "physiology" to describe the study of the body's function.[4] He was the first person to describe the spinal canal. The lunar crater Fernelius is named after him.

[it] Jean Fernel

Jean François Fernel, in latino: Fernelius (Montdidier, 1497[1] – Fontainebleau, 1558), è stato un medico e astronomo francese.

[ru] Фернель, Жан

Жан Франсуа Ферне́ль (фр. Jean François Fernel; 1497, Мондидье — 26 апреля 1558, Фонтенбло) — французский математик, астроном и врач. Лейб-медик французского короля Генриха II и его супруги Екатерины Медичи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии