astro.wikisort.org - ForscherJoseph Jean Pierre Laurent († 1900; auch A. Laurent,[1][2] während der Vorname in Vergessenheit geraten war) war ein französischer Astronom und Chemiker.
Wirken
Laurent entdeckte am 22. Januar 1858 den Asteroiden (51) Nemausa.[1] Weitere Asteroidenentdeckungen gelangen ihm nicht, über ihn selbst ist wenig bekannt. Von dem Astronomen Benjamin Valz, Direktor des Observatoriums von Marseille, wurde Laurent als „élève distingué de l’école marseillaise“ („ausgezeichneter Schüler der Marseiller Schule“) beschrieben,[3] von dessen Nachfolger Édouard Stephan als „jeune homme très habile“ („sehr fähiger junger Mann“).[4] Als seine offizielle Tätigkeit wird „contrôleur au bureau de garantie“ („Kontrolleur im Garantieamt“) genannt, entsprechend bezeichneten Astronomen ihn als „Amateur“[3] oder „Astronomischen Dilettanten“.[5]
Nemausa wurde an einer Privatsternwarte in Nîmes entdeckt, die zu einem Haus gehörte, das zuvor Benjamin Valz bewohnte. Valz wurde Direktor des Observatoriums von Marseille und vertraute das Haus Laurent an. Das Haus an der Rue Nationale 32 trägt heute eine Gedenktafel, die an die Entdeckung erinnert.[6]
Für seine Entdeckung wurde Laurent 1858 gemeinsam mit anderen Entdeckern von Asteroiden und Kometen (Goldschmidt, Searle, Tuttle, Winnecke und Donati) mit der Prix-d’Astronomie-Medaille der Lalande-Stiftung ausgezeichnet.[7]
Laurent zu Ehren wurde ein im Jahr 1876 von Prosper Mathieu Henry entdeckter Asteroid (162) Laurentia benannt.
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of minor planet names (3. Auflage), Springer, Berlin Heidelberg 1997, S. 26 (englisch)
- Philippe Véron: chapter L1. In: Dictionnaire des Astronomes Français 1850–1950 (PDF), Unpublished, , S. 271–272 (or 17–18 of chapter L1) (Abgerufen am 29. Juni 2017).
- Cosmos. Revue encyclopédique hebdomadaire des progrès des sciences Band 12, Februar/März 1858, S. 197 (französisch)
- Édouard Stephan: L’Observatoire de Marseille (seconde partie : histoire depuis la Révolution) (Memento vom 19. Juni 2012 im Internet Archive) in: Encyclopédie départementale des Bouches du Rhône Band 6, Marseille 1914 (französisch)
- Joseph Johann von Littrow, Karl Ludwig von Littrow: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfassliche Darstellung des Weltsystemes (5. Auflage), Gustav Weise, Stuttgart 1866, S. 400
- Extrait. Histoire de la ville de Nîmes. Par Adolphe Pieyre, 1886. Découverte de Nemausa auf nemausensis.com (französisch; mit Foto der Gedenktafel)
- Compte rendu des séances de l’Académie des sciences Band 48, März 1859, S. 485–487 und S. 638 (französisch)
На других языках
- [de] Joseph Jean Pierre Laurent
[en] Joseph Jean Pierre Laurent
Joseph Jean Pierre Laurent (or Joseph Laurent) (died 1900[3]) was a French amateur astronomer and chemist who discovered the asteroid 51 Nemausa in 1858, for which he was a recipient of the Lalande Prize awarded by the French Academy of Sciences. It is also likely that he is the same person as the person of that name who provided chemistry assistance to photography pioneer André-Adolphe-Eugène Disdéri in 1853.
[es] Joseph Jean Pierre Laurent
Joseph Jean Pierre Laurent[1] fue un astrónomo francés que descubrió el asteroide Nemausa en 1858.
[it] Joseph-Jean-Pierre Laurent
Joseph Jean Pierre Laurent, talvolta indicato anche come J. J. P. Laurent, J. Laurent, A. Laurent, M. (monsieur) Laurent (... – ...), è stato un astronomo francese di cui si hanno solo poche notizie frammentarie.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии