astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Schaifers (* 21. November 1921 in Koblenz; † 26. Oktober 2009 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.

Karl Schaifers studierte Astronomie und Physik in Bonn; dort promovierte er 1952 mit der Arbeit Untersuchungen über die absoluten Helligkeiten und die räumliche Verteilung der F-Sterne.

Er arbeitete anschließend an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Gemeinsam mit Sebastian von Hoerner verfasste er Meyers Handbuch über das Weltall (1960) und betreute die folgenden Auflagen des Werkes (6. Aufl. 1984). Mit Rudolf Kühn und Hans Elsässer zusammen begründete er 1962 die Zeitschrift Sterne und Weltraum und schrieb einige populärwissenschaftliche Bücher.

1983 erhielt er den Bruno-H.-Bürgel-Preis der Astronomischen Gesellschaft für seine Verdienste für die Popularisierung der Astronomie.

Nach ihm wurde der von Karl Wilhelm Reinmuth entdeckte Asteroid (1742) Schaifers benannt.


Veröffentlichungen (Auswahl)




Personendaten
NAME Schaifers, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom
GEBURTSDATUM 21. November 1921
GEBURTSORT Koblenz
STERBEDATUM 26. Oktober 2009
STERBEORT Heidelberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии