astro.wikisort.org - Buch

Search / Calendar

Die Tabulae Caelestes sind ein Himmelsatlas in Form von acht großformatigen Sternkarten. Sie wurden erstmals von Richard Schurig 1886 herausgegeben, um 1910 von Paul Götz als Schurig-Götz überarbeitet und 1960 von Karl Schaifers im BI-Verlag neu herausgegeben. Insgesamt erschien der sehr preiswerte Himmelsatlas in etwa 20 Auflagen und diente vielen Amateurastronomen als erste Datenquelle.

Die acht Sternkarten (Tafel I bis VIII) im Format 30 × 45 cm (Tafeln I, II, VII, VIII) und 30 × 41,25 cm (Tafeln III – VI) beinhalten alle Sterne bis zur Grenzhelligkeit 6,5 mag, sowie einige hundert sonstige Himmelsobjekte bzw. Doppelsterne (Messier-Katalog, NGC und Hevel), ferner die Sternbild-Grenzen und die Konturen der Milchstraße, kartiert in einem Gradnetz von 10°:

In den gebundenen Ausgaben ab etwa 1950 ist den Sternkarten auch eine Mondkarte beigegeben. Mehrere Publikationen des Bibliogr. Instituts enthalten die acht Sternkarten als Beilage.


Quellen





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии