astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hirayama Kiyotsugu (jap. 平山 清次; * 13. Oktober 1874 in Sendai; † 8. April 1943 in Tokio) war ein japanischer Astronom.


Biografie


Hirayama war der einzige Sohn eines Schiffbauers.[1] Er wuchs in Sendai auf, wo er Klassisches Chinesisch, Fremdsprachen und Allgemeinwissenschaften erlernte. Ab 1894 besuchte er die kaiserliche Universität Tokio. Nach seinem Abschluss im Jahr 1897 im Hauptfach Astronomie arbeitete er am Tokyo Astronomical Observatory, welches der Universität angegliedert war. Seine Hauptaufgabe war die Gewinnung Geodätischer Daten aus der Bestimmung von Längen- und Breitengraden durch astronomische Beobachtungen. Zu diesem Thema machte er mehrere Veröffentlichungen in den Astronomischen Nachrichten. 1906 wurde er auf die besetzte Insel Sachalin geschickt, um den 50. Breitengrad nach Ende des Russisch-Japanischen Krieges (1904–1905) als Grenze genau zu bestimmen. Nach seiner Rückkehr wurde er 1906 zum wissenschaftlichen Assistenten befördert. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Berechnung der Ephemeriden von Planeten und des Mondes.[2]

1911 wurde er Doktor der Naturwissenschaften. 1916 ging er in die USA, um an der Universität Yale Himmelsmechanik zu studieren. Dort wirkte er an einem Teil der Studie von Ernest William Brown zur Mondbewegung mit. In Yale wurde sein Interesse für Asteroiden geweckt.[2]

Nach seiner Rückkehr nach Tokio veröffentlichte er 1918 seine Theorie zu Asteroidenfamilien. 1919 wurde er zum Professor befördert, wodurch er auch unterrichtete. Zudem setzte er sich mit der Geschichte der Astronomie auseinander und veröffentlichte zu den Themen Sonnenfinsternis, Halleyscher Komet, Leoniden und Kometen.[2]

1935 ging er in Rente und verstarb am 8. April 1943.


Wissenschaftliche Arbeit


Bekannt wurde er für seine Entdeckung, dass mehrere Asteroiden aufgrund ähnlicher Umlaufbahnen, Bahnneigung und Exzentrizität zu Asteroidenfamilien zugeordnet werden können. Eine Familie ist dabei aus dem Zerfall eines größeren Planetoiden durch Kollisionen entstanden.[2] Diese Familien werden auch Hirayama-Familien genannt. Das größte Objekt einer Gruppe ist dabei deren Namensgeber. Bei seiner ersten Veröffentlichung 1918 beschrieb er die Gruppen der Themis-, Eos- und Koronis-Familie. Durch seine Analyse der Bahndaten von über 1000 Asteroiden kamen in den 1920ern die Maria-, Phocaea-, Flora- und Pallas-Familie hinzu.[2]


Namensgeber



Trivia


Kiyotsugu Hirayama wird teilweise mit dem Astronomen Shin Hirayama (1868–1945) verwechselt, der ebenfalls an der Universität Tokio bis 1928 Professor war.[1] Shin Hirayama beobachtete als erster die Asteroiden (498) Tokio und (727) Nipponia. Da er aber nicht deren Umlaufbahn bestimmen konnte, wurde ihre Entdeckung anderen Astronomen zugeschrieben.


Publikationen (Auswahl)


Quelle:[3]




Einzelnachweise


  1. Yoshihide Kozai: Hirayama, Kiyotsugu. In: Thomas Hockey, Virginia Trimble, Thomas R. Williams, Katherine Bracher, Richard Jarrell, Jordan D. Marché, F. Jamil Ragep (Hrsg.): Biographical Encyclopedia of Astronomers. Springer, New York 2007, ISBN 978-0-387-30400-7, S. 513, doi:10.1007/978-0-387-30400-7_631 (englisch, Biographical Encyclopedia of Astronomers in der Google-Buchsuche [abgerufen am 14. Juli 2017]).
  2. Yoshihide Kozai: Kiyotsugu Hirayama and His Families of Asteroids. Hrsg.: Yoshihide Kozai, Richard P. Binzel, Tomohiro Hirayama (= Astronomical Society of the Pacific Conference Series. Vol. 63). Astronomical Society of the Pacific, San Francisco 1994 (englisch, harvard.edu [abgerufen am 14. Juli 2017]).
  3. Seiko Yoshida, Tsuko Nakamura: Hirayama Kiyotsugu: Discoverer of Asteroid Families. In: Wayne Orchiston, Tsuko Nakamura, Richard Strom (Hrsg.): Highlighting the History of Astronomy in the Asia-Pacific Region (= Astrophysics and Space Science Proceedings). Springer, New York 2011, ISBN 978-1-4419-8161-5, doi:10.1007/978-1-4419-8161-5_10 (englisch, springer.com [abgerufen am 14. Juli 2017]).

Personendaten
NAME Hirayama, Kiyotsugu
ALTERNATIVNAMEN 平山清次 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Astronom
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1874
GEBURTSORT Sendai
STERBEDATUM 8. April 1943
STERBEORT Tokio

На других языках


- [de] Kiyotsugu Hirayama

[en] Kiyotsugu Hirayama

Kiyotsugu Hirayama (平山 清次, Hirayama Kiyotsugu, October 3, 1874 – April 8, 1943) was a Japanese astronomer, best known for his discovery that many asteroid orbits were more similar to one another than chance would allow, leading to the concept of asteroid families, now called "Hirayama families" in his honour.[1]

[es] Kiyotsugu Hirayama

Kiyotsugu Hirayama (平山清次, Hirayama Kiyotsugu?, 13 de octubre de 1874 - 8 de abril de 1943) fue un astrónomo japonés, conocido por el descubrimiento de las familias de asteroides, grupos de asteroides que comparten similares regiones orbitales. Los grupos que identificó se llaman familias de Hirayama en su honor.

[fr] Kiyotsugu Hirayama

Kiyotsugu Hirayama (平山 清次, ひらやま きよつぐ, Hirayama Kiyotsugu?), né le 13 octobre 1874 et mort le 8 avril 1943, est un astronome japonais.

[it] Kiyotsugu Hirayama

Kiyotsugu Hirayama (13 ottobre 1874 – 8 aprile 1943) è stato un astronomo giapponese.

[ru] Хираяма, Киёцугу

Киёцугу Хираяма (яп. 平山 清次 Хираяма Киёцугу, 1874—1943) — японский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии