astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Maria Anna Wähnl[1] (* 9. Dezember 1908 in Wien; † 8. Dezember 1989 ebenda) war eine österreichische Astronomin.

Maria Wähnl in der Urania-Sternwarte, 1957
Maria Wähnl in der Urania-Sternwarte, 1957

Leben


Maria Wähnl besuchte Volksschule und Gymnasium in Wien. Anschließend studierte sie Astronomie an der Universität Wien. Ihre 1938 verfasste Dissertation bei Adalbert Prey behandelte die Doppelsternbewegung in Sternhaufen. Nach ihrem Studium lernte sie Stenographie und Maschinschreiben und trat als Mathematikerin in ein Wiener Bankunternehmen ein. Kurz danach war sie im Flugzeugwerk Junkers in Dessau in der Gruppe Aerodynamik beschäftigt und wechselte dann zum Flugzeug- und Fahrzeughersteller Messerschmitt AG nach Augsburg. Nach dem Kriegsende kehrte sie nach Wien zurück, wo sie zunächst an der Wiener Universitätssternwarte als Ersatzkraft und 1949 als Rechen-Assistentin angestellt war. 1953 wurde ihr die Leitung der nur mit Leihfernrohren ausgestatteten Urania-Volkssternwarte übertragen. Sie konnte trotz erheblicher Schwierigkeiten die Sternwarte revitalisieren und den Bildungsbetrieb aufnehmen. 1957 wurde unter ihrer Leitung die neue Kuppel der Urania-Sternwarte mit einem Cassegrain-Spiegelteleskop von 26 cm Öffnung und 528 cm Brennweite eröffnet. Ab 1958 gab sie fünf Jahre lang das Astronomisches Jahrbuch der Urania-Sternwarte heraus und 1962 bis 1968 die Astronomischen Mitteilungen der Urania-Sternwarte. 1969 trat sie in den Ruhestand, hielt aber noch bis 1984 am Volksbildungshaus Urania Vorträge und Kurse ab.[2]

Maria Wähnl wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[3]


Veröffentlichungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Taufmatrik 1907-1908: Pfarre Wien-Wieden, St. Elisabeth. Band 01-26, 1908, S. 00720073 (matricula-online.eu).
  2. Anneliese Schnell: Wähnl, Maria Emma. In: Ilse Korotin, Nastasja Stupnicki (Hrsg.): Biografien bedeutender Österreichischer Wissenschafterinnen. Böhlau, 2018, S. 876–877.
  3. Maria Wähnl in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
Personendaten
NAME Wähnl, Maria
ALTERNATIVNAMEN Wähnl, Maria Anna (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Astronomin
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1908
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. Dezember 1989
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии