astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Mario Bettini (latinisiert Marius Bettinus; * 6. Februar 1582 in Bologna; † 7. November 1657 ebenda) war ein italienischer Jesuit, Astronom, Mathematiker, Naturwissenschaftler, Musiktheoretiker und Dichter. In Anerkennung seiner Verdienste um die Astronomie wurde der Mondkrater Bettinus nach ihm benannt.


Leben


Mario Bettini trat 1595 in den Orden ein. Zwischen 1602 bis 1630 hielt er sich hauptsächlich in Parma auf und lehrte Philosophie und mathematische Wissenschaften am dortigen Jesuitenkolleg. Zugleich unterrichtete er mathematische Wissenschaften am Hof der Farnese.[1] In Parma erwarb Bettini sich nicht nur einen guten Ruf als Lehrer der mathematischen Wissenschaften, sondern auch als Dichter und Bühnenautor. Wegen gesundheitlicher Probleme wurde er 1630 nach Bologna versetzt, wo er bis zu seinem Tod blieb.

Nach seiner Rückkehr nach Bologna im Jahr 1630 verfasste Bettini zwei umfangreiche Werke über die mathematischen Wissenschaften, die gleichermaßen als Lehrbuch konzipiert waren wie als Werke zur Unterhaltungsmathematik, wie sie sich im 17. Jahrhundert wachsender Beliebtheit erfreuten. Zunächst erschienen 1642 zwei reich bebilderte Foliobände unter dem Titel Apiaria universae philosophiae mathematicae („Bienenstöcke der gesamten mathematischen Wissenschaften“). Ein Großteil des Buches ist der Geometrie gewidmet.[2] Die beiden Bände waren dem kaiserlichen General Matthias Gallas gewidmet. Ihnen war ein Frontispiz beigegeben, das Giuliano Dinarelli entworfen und Francesco Curti gestochen hatte.[3] Diesen erfolgreichen Bänden ließ Bettini 1648 sein Aerarium philosophiae mathematicae folgen, die Schatzkiste der mathematischen Wissenschaften.[4]


Werke


Frontispiz, aus: Mario Bettini, Aerarium philosophiae mathematicae, 3 Bde., Bologna 1648. Mainz, Stadtbibliothek.
Frontispiz, aus: Mario Bettini, Aerarium philosophiae mathematicae, 3 Bde., Bologna 1648. Mainz, Stadtbibliothek.

Literatur



Einzelnachweise


  1. Denis De Lucca: Jesuits and Fortifications: The Contribution of the Jesuits to Military Architecture in the Baroque Age. Brill Publishers, 2012, ISBN 978-90-04-21651-8, S. 90.
  2. Armin Grasnick: Grundlagen der virtuellen Realität. Von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille. Springer, Berlin-Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-60785-5, S. 102.
  3. Cornelia Schneider, Elisabeth Oy-Marra, Katharina Bahlmann (Hrsg.): Gewusst wo! Wissen schafft Räume. Die Verortung des Denkens im Spiegel der Druckgrafik. De Gruyter, ISBN 978-3-05-004755-3, S. 256.
  4. Kirsti Andersen: The Geometry of an Art: The History of the Mathematical Theory of Perspective from Alberti to Monge (= Sources and Studies in the History of Mathematics and Physical Sciences). Springer, 2008, ISBN 978-0-387-48946-9, S. 374 (google.com).
Personendaten
NAME Bettini, Mario
ALTERNATIVNAMEN Bettinus, Marius
KURZBESCHREIBUNG italienischer Jesuit, Astronom und Mathematiker
GEBURTSDATUM 6. Februar 1582
GEBURTSORT Bologna
STERBEDATUM 7. November 1657
STERBEORT Bologna

На других языках


- [de] Mario Bettini

[en] Mario Bettinus

Mario Bettinus (Italian name: Mario Bettini; 6 February 1582 – 7 November 1657) was an Italian Jesuit philosopher, mathematician and astronomer. The lunar crater Bettinus was named after him by Giovanni Riccioli in 1651.[1]

[es] Mario Bettinus

Mario Bettinus o Mario Bettini (6 de febrero de 1582 - 7 de noviembre de 1657), astrónomo, matemático y filósofo jesuita italiano. En el campo de las matemáticas, se dedicó a desacreditar y debilitar el método de las diferencias finitas, siendo uno de los principales críticos de la teoría infinitesimal.[1]

[it] Mario Bettini

Mario Bettini (Bologna, 6 febbraio 1582 – 7 novembre 1657) è stato un gesuita, matematico, astronomo e filosofo italiano. Gli è stato dedicato da Giovanni Riccioli il cratere Bettinus, situato nella parte sud-occidentale della faccia visibile della Luna.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии