astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Simon David Manton White (* 30. September 1951 in Ashford/Kent) ist ein britischer Astrophysiker und Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Astrophysik.

Simon White (2012)
Simon White (2012)

Leben


White studierte am Jesus College an der Universität Cambridge Mathematik (B.A. 1972) und Astronomie an der Universität Toronto (M.Sc. 1974), 1977 promovierte er bei Donald Lynden-Bell an der Universität Cambridge mit einem Thema zur großräumigen Verteilung von Galaxien im Universum. Nach einigen Jahren an der University of California, Berkeley und dem Steward-Observatorium der University of Arizona wurde er 1994 zum Wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und als Direktor an das Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching berufen. White ist seit 1992 Forschungsprofessor an der University of Arizona, seit 1994 Gastprofessor an der University of Durham, seit 1995 Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, seit 1999 Honorarprofessor am Astronomischen Observatorium in Schanghai und seit 2001 Honorarprofessor am Astronomischen Observatorium in Peking.

White wohnt seit 1994 mit seiner Frau, der Astrophysikerin Guinevere Kauffmann, und ihrem Sohn in München.


Wirken


White beschäftigt sich vor allem mit der Strukturbildung im Universum, seine Arbeiten lieferten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des gegenwärtigen Standardmodells des Universums, dem „Modell der kalten dunklen Materie mit kosmologischer Konstante“ (ΛCDM). Bereits in seiner Promotion untersuchte er die Auswirkungen Dunkler Materie auf die Strukturbildung und 1978 schlug zusammen mit Martin Rees ein Modell vor, das erstmals den wesentlichen Einfluss der Dunklen Materie auf die Bildung von Galaxien berücksichtigte.

Später entwickelte er Computermodelle zur numerischen Berechnung, die einen direkten Vergleich mit den astronomischen Beobachtungen ermöglichten – sein jüngstes Projekt war die Millennium-Simulation, die die Entstehung von mehr als 2 Millionen Galaxien in einem würfelförmigen Raumbereich von mehr als 2 Milliarden Lichtjahren Kantenlänge verfolgte. Weitere vielzitierte Arbeiten Whites umfassen die Gebiete der Stellardynamik, der Detailstruktur naher Galaxien, die Entstehung von Galaxien, der Struktur deren dunklen Halos, des Gravitationslinseneffektes, der Röntgenbeobachtungen von Galaxienhaufen sowie der Untersuchung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds.

White gilt derzeit als einer der meistzitierten und bedeutendsten Astrophysiker weltweit. Seine über 500 Veröffentlichungen erreichen einen h-Index von 188 (Stand: Mitte 2022 laut Google Scholar).[1] Seit 2020 zählt ihn der Medienkonzern Clarivate zu den Favoriten auf einen Nobelpreis (Clarivate Citation Laureates).


Ehrungen und Auszeichnungen


White ist seit 1997 Fellow der Royal Society, seit 2005 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina,[2] seit 2007 Foreign Associate der US National Academy of Sciences, seit 2009 ordentliches Mitglied der Academia Europaea[3] und seit 2015 auswärtiges Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.[4]


Schriften




Commons: Simon White – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Simon D M White. In: Google Scholar. Auf Scholar.Google.de, abgerufen am 6. September 2020.
  2. Mitgliedseintrag von Simon White (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 20. Juli 2016.
  3. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea
  4. Simon White in die Chinesische Akademie der Wissenschaften gewählt. Abgerufen am 14. Januar 2016.
Personendaten
NAME White, Simon
ALTERNATIVNAMEN White, Simon David Manton (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Astrophysiker und geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Institut für Astrophysik
GEBURTSDATUM 30. September 1951
GEBURTSORT Ashford, Kent

На других языках


- [de] Simon White

[en] Simon White

Simon David Manton White (born 30 September 1951), FRS, is a British astrophysicist. He was one of directors at the Max Planck Institute for Astrophysics before his retirement in late 2019.[2]

[ru] Уайт, Саймон

Саймон Дэвид Мэнтон Уайт (англ. Simon David Manton White; род. 30 сентября 1951, Ашфорд, Англия) — британский астрофизик. Один из четырёх директоров Института астрофизики Макса Планка (с 1994). Член ряда академий и академических сообществ, лауреат престижных научных премий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии