astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sir Thomas Makdougall-Brisbane, 1. Baronet (* 23. Juli 1773 in Largs; † 21. Januar 1860 ebenda) war ein Soldat und Astronom.

Sir Thomas Makdougall-Brisbane, 1. Baronet
Sir Thomas Makdougall-Brisbane, 1. Baronet

Familie


Er war der ältere Sohn von Thomas Brisbane († 1812), Gutsherr von Brisbane bei Largs in Ayrshire, und Eleanora Bruce, Tochter des Sir William Bruce, 4. Baronet.

Im November 1819 heiratete er Anna Maria Makdougall, einzige Tochter des Sir Henry Hay-Makdougall, 4. Baronet. Beim Tod seines Schwiegervaters, 1825, ergänzte Brisbane als dessen Erbe seinen Familiennamen von „Brisbane“ zu „Makdougall-Brisbane“. Aus seiner Ehe hatte er zwei Töchter und zwei Söhne, die jedoch alle kinderlos vor ihm starben.


Ausbildung


Er wurde von Hauslehrern erzogen und studierte an der Universität Edinburgh, wo er unter anderem auch in Astronomie und Mathematik ausgebildet wurde. Er schloss sein Studium als Doktor der Rechtswissenschaften (D.L.L.) ab.


Dienstzeit in der Armee


1789 trat der als Offizier der britischen Armee bei, diente in Irland, Flandern, Westindien, Spanien, Südfrankreich und Nordamerika und stieg bis in den Rang eines Lieutenant-General auf.


Gouverneurszeit


Vom 4. Dezember 1821 bis zum 1. Dezember 1825 war Brisbane Gouverneur von New South Wales. In diesem Zeitraum wurde der Fluss Brisbane River (1823) sowie die Stadt Brisbane (1824) nach ihm benannt. Als Gouverneur von 1821 war er kompetent, aber Probleme mit seiner Verwaltung in Form von Zivil-Beamten führten dazu, dass er dankbar war, 1825 zu seinem Observatorium zurückzukehren.


Verdienste in der Astronomie


Zu Brisbanes Hauptinteressen zählte die Astronomie. Er errichtete 1808 ein Observatorium in Ayrshire. Von diesem aus war es ihm möglich zum Fortschritt auf dem Gebiet der Navigation, der im Laufe der folgenden hundert Jahre stattfand, beizutragen. Als er zum Gouverneur berufen wurde, nahm er alle seine Instrumente sowie die beiden Astronomen Karl Rümker und James Dunlop mit nach New South Wales. Somit konnte er sich in der Zeit, in der Gouverneur Lachlan Macquarie noch im Amt war, verstärkt astronomischen Beobachtungen widmen. Auch das erste gut ausgestattete australische Observatorium in Parramatta, westlich von Sydney, wurde 1822 von ihm gegründet. Im Jahre 1828 wurde ihm die Goldmedaille der Royal Astronomical Society verliehen. 1835 veröffentlichte er The Brisbane Catalogue, einen Sternkatalog, in dem 7.385 Sterne der südlichen Hemisphäre erfasst waren. Das Observatorium in Parramatta war bis 1855 in Betrieb.


Adelstitel, Orden und Ehrungen


In Anerkennung seiner militärischen Leistungen wurde er am 2. Januar 1815 als Knight Commander des Order of the Bath in den persönlichen Adelsstand erhoben.[1] 1831 wurde er mit dem Großkreuz des Guelphen-Ordens ausgezeichnet.[2] 1836 wurde ihm der erbliche Adelstitel Baronet, of Brisbane in the County of Ayr, verliehen.[3] Am 6. Februar 1837 wurde er zum Knight Grand Cross des Order of the Bath erhoben.[4] 1848 wurde ihm die Keith Medal der Royal Society of Edinburgh verliehen.

1810 wurde er Fellow der Royal Society.[5] Seit 1818 war er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences.[6]

Der Mondkrater Brisbane ist nach ihm benannt. Auch in der Widmung des Asteroiden (5277) Brisbane wird er als Namensgeber der Stadt Brisbane erwähnt.[7] Für herausragende Leistungen in den Physical, Engineering & Informatic Sciences wird von der Royal Society of Edinburgh an junge Wissenschaftler die Sir Thoms Makdougall Brisbane Medal vergeben.[8]


Tod


Er starb am 21. Januar 1860 in seinem Anwesen in Largs. Er wurde im dortigen Familienmausoleum Brisbane Aisle bestattet. Da er keine Nachkommen hinterließ, erlosch sein Baronettitel mit seinem Tod.


Literatur





Einzelnachweise


  1. William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 1, Sherratt and Hughes, London 1906, S. 220
  2. William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 1, Sherratt and Hughes, London 1906, S. 451
  3. Baronetage: BRISBANE of Brisbane, Ayr bei Leigh Rayment’s Peerage
  4. William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 1, Sherratt and Hughes, London 1906, S. 187
  5. Eintrag zu Brisbane; Sir; Thomas Makdougall (1773 - 1860) im Archiv der Royal Society, London
  6. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe B. Académie des sciences, abgerufen am 27. September 2019 (französisch).
  7. MPC
  8. Early Career Medals. Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 9. April 2020.
Personendaten
NAME Brisbane, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Makdougall-Brisbane, Sir Thomas, 1. Baronet
KURZBESCHREIBUNG schottischer Astronom und Gouverneur von New South Wales
GEBURTSDATUM 23. Juli 1773
GEBURTSORT Largs, Schottland
STERBEDATUM 21. Januar 1860
STERBEORT Largs, Schottland

На других языках


- [de] Thomas Brisbane

[en] Thomas Brisbane

Major General Sir Thomas Makdougall Brisbane, 1st Baronet, GCB, GCH, FRS, FRSE (23 July 1773 – 27 January 1860), was a British Army officer, administrator, and astronomer. Upon the recommendation of the Duke of Wellington, with whom he had served, he was appointed governor of New South Wales from 1821 to 1825.

[es] Thomas Brisbane

Thomas Makdougall Brisbane (Largs, 23 de julio de 1773 - 27 de enero de 1860) fue un astrónomo, administrador colonial, y soldado escocés.[1]

[it] Thomas Brisbane

Sir Thomas Makdougall Brisbane (Largs, 23 luglio 1773 – Largs, 27 gennaio 1860) è stato un astronomo e generale scozzese, oltre che un governatore coloniale.

[ru] Брисбен, Томас Макдугалл

Генерал-майор сэр Томас Макдугалл Брисбен (англ. Thomas Makdougall Brisbane; 23 июля 1773, Ларгс, Шотландия - 27 января 1860, Ларгс, Шотландия) — британский офицер, администратор и астроном. По рекомендации герцога Веллингтона, с которым он служил, его назначили губернатором Нового Южного Уэльса. На этой должности он пробыл с 1821 по 1825 год.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии