astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Édouard Albert Roche [eˈdwaːʀ alˈbɛːʀ ʀɔʃ] (* 17. Oktober 1820 in Montpellier; † 18. April 1883 ebenda) war ein französischer Astronom und Mathematiker und ist vor allem durch seine Arbeiten im Bereich der Himmelsmechanik bekannt geworden. Die Roche-Grenze, die Roche-Sphäre, das Roche-Volumen und das Roche-Potential gehen auf seinen Namen zurück.

Édouard Roche
Édouard Roche

Leben


Er studierte an der Universität Montpellier, wo er 1844 den Doktorgrad erlangte. Nachdem er sich für ein paar Jahre in Paris weitergebildet hatte, ging er 1849 nach Montpellier zurück und war dort von 1852 bis 1881 Professor für Mathematik. 1873 wurde er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences.[1]

Roche erlangte Berühmtheit durch die noch heute akzeptierte Theorie, nach der die Saturnringe durch das Zerbrechen eines der Monde des Saturn entstanden sind, dessen Abstand zum Planeten unter eine gewisse kritische Grenze geraten ist, und stellte eine Formel für diese nach ihm benannte Roche-Grenze auf. Ursache für das Zerbrechen sind Gezeitenkräfte.

Die Roche-Grenze gilt auch für Sterne, heißt dann aber Roche-Volumen. Diese gibt an, wie groß das Volumen eines Sterns in einem Doppelsternsystem sein muss, bis Materie von dem einen zum anderen Stern überfließt.

Außerdem widerlegte er die Nebularhypothese von Pierre-Simon Laplace. Laplace war der Meinung, dass sich die Planeten aus der am Ende immer dichter und schneller werdenden linsenförmigen Atmosphäre der Sonne gebildet hätten. Roche kam bei einer mathematischen Analyse allerdings zu der Schlussfolgerung, dass ein sich schnelldrehender linsenförmiger Körper eigentlich nicht stabil ist. Nach Édouard Albert Roche sind ein Mondkrater, ein Phoboskrater[2] und der Asteroid (38237) Roche benannt.




Einzelnachweise


  1. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe R. Académie des sciences, abgerufen am 21. Februar 2020 (französisch).
  2. Édouard Albert Roche im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten
NAME Roche, Édouard Albert
KURZBESCHREIBUNG französischer Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1820
GEBURTSORT Montpellier
STERBEDATUM 18. April 1883
STERBEORT Montpellier

На других языках


- [de] Édouard Albert Roche

[en] Édouard Roche

Édouard Albert Roche (French: [edwaʁ albɛʁ ʁɔʃ]; 17 October 1820 – 27 April 1883) was a French astronomer and mathematician, who is best known for his work in the field of celestial mechanics. His name was given to the concepts of the Roche sphere, Roche limit, and Roche lobe. He also was the author of works in meteorology.

[es] Édouard Roche

Édouard Roche (1820-1883) fue un astrónomo francés renombrado. En el año 1848 estudió el efecto que ejercía la gravedad de los planetas sobre sus satélites y determinó que cualquier materia (satélites o anillos planetarios) situada a menos de 2,44 veces el radio del planeta no se podría aglutinar para formar un cuerpo sólido, y si ya era un cuerpo (como un satélite natural), se disgregaría llegando a romperse. Esta distancia mínima se denomina límite de Roche.

[it] Édouard Roche

Édouard Albert Roche (Montpellier, 17 ottobre 1820 – Montpellier, 18 aprile 1883) è stato un astronomo francese.

[ru] Рош, Эдуард Альбер

Эдуа́р Альбе́р Рош (фр. Édouard Albert Roche; 17 октября 1820, Монпелье — 8 апреля 1883) — французский астроном, математик, наиболее известный своими работами в области небесной механики.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии