astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Die Alpher-Bethe-Gamow-Theorie („αβγ-Theorie“) ist die erste Theorie der Elemententstehung im frühen Universum. Sie wurde 1948 von Ralph Alpher und George Gamow veröffentlicht. Der Betreuer Gamow des damaligen Doktoranden Alpher erlaubte sich einen Scherz und nannte den Namen des eigentlich unbeteiligten Hans Bethe in Anlehnung an das griechische Alphabet als Mitautor.

Die Theorie beschreibt die Entstehung der Elemente aus einem heißen Protonen- und Neutronengas, welches von Alpher als Ylem (altgriechisch ὑλῆ - hylê) bezeichnet wurde (der Begriff Ylem wurde bereits von Aristoteles zur Bezeichnung der Urmaterie, aus der alles entstanden ist, verwendet). Die Dichte und Temperatur dieses Teilchengemischs sinkt durch die Expansion des Universums so weit ab, dass sich die Nukleonen zu stabilen Atomkernen vereinigen können. Die Alpher-Bethe-Gamow-Theorie bildet daher die Grundlage der heutigen Theorie der primordialen Nukleosynthese.

Während Alpher und Gamow die Entstehung sämtlicher Elemente aus dem Urknall postulierten, weiß man heute, dass nur Kerne der schweren Isotope des Wasserstoffs (Deuterium und Tritium), sowie Helium und Spuren von Lithium und Beryllium im frühen Universum entstanden sein können; alle schwereren Elemente wurden später in Sternen und Supernovae erzeugt. Die relativen Häufigkeiten der Wasserstoff- und Heliumisotope werden aber schon von Alpher und Gamow korrekt vorhergesagt.


Literatur



На других языках


- [de] Alpher-Bethe-Gamow-Theorie

[en] Alpher–Bethe–Gamow paper

In physical cosmology, the Alpher–Bethe–Gamow paper, or αβγ paper, was created by Ralph Alpher, then a physics PhD student, his advisor George Gamow and Hans Bethe. The work, which would become the subject of Alpher's PhD dissertation, argued that the Big Bang would create hydrogen, helium and heavier elements in the correct proportions to explain their abundance in the early universe. While the original theory neglected a number of processes important to the formation of heavy elements, subsequent developments showed that Big Bang nucleosynthesis is consistent with the observed constraints on all primordial elements.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии