astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Der DKM3 und sein astronomisches Äquivalent DKM3-A sind Universalinstrumente (spezielle Theodolite) des schweizerischen Herstellers Kern & Co AG.

Die Abkürzung DKM steht für DoppelKreis und Mikrometer – und die "3" für die Genauigkeitsstufe.

Hier ein Überblick über die verschiedenen Modelle und deren Genauigkeit (360°/400gon):

Die ganze Baureihe gab es als DK (ohne Mikrometer mit direkter Ablesung) und als DKM (mit Mikrometer) Versionen.

Entwickelt wurde sie von Heinrich Wild, der 1935 als Mitbegründer und Namensgeber die Firma Wild Heerbrugg verliess und von da als freier Mitarbeiter hauptsächlich für Kern & Co AG tätig war. Zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurden im Jahr 1938 anlässlich des Internationalen Geometerkongresses in Rom.

1972 wurden dann die Weiterentwicklung vom DKM2 der DKM2-A und der DKM3-A eingeführt.

Neben dem Doppelkreis-Prinzip haben die Instrumente (DKM3 / DKM3-A) – die seit der Fusion von Kern mit Wild allerdings nicht mehr gebaut werden – weitere Neuerungen aufzuweisen:

Standardmäßig ist das gebrochene Fernrohr (womit Messungen direkt im Zenit ohne Umlenkprismen möglich sind), die Beleuchtung und ein feinlaufendes Registriermikrometer zur präzisen Bestimmung der Astronomischen Länge bzw. der Sternzeit und für Azimut-Messungen mittels Sterndurchgängen im Vertikal des Ziels. Ein passendes Zeitsystem mit Druck-Chronograf wurde von anderen Anbietern beigestellt.

Das Einsatzspektrum reicht von Triangulationen im Netz erster Ordnung und astronomische Ortsbestimmungen hoher Präzision bis zu Trigonometrische Höhenmessung und genauesten Kontrollmessungen (z. B. von Staumauern). Auch im Labor und für Kollimationen als Mire auf Sternwarten wird er teilweise eingesetzt.

Die Maße der Theodolite betragen etwa 25×22×14 cm (H×B×T), das Gewicht 12,2 kg (DKM3-A 14,2 kg), die Messgenauigkeit etwa 0,1″.

Mit seinen bahnbrechenden optisch-mechanischen Neuerungen wurde der DKM3-A zum genauesten Instrument seiner Klasse und auch voll hochgebirgstauglich, sodass er in zahlreichen Landesvermessungen und -Ämtern eingesetzt werden konnte. Einige Dutzend Instrumente wurden auch exportiert.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии