astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Doppelperiodische Veränderliche (englisch double periodic variable) sind Doppelsternsysteme, die zwei periodische Lichtwechsel zeigen. Die eine Periode ist die der Umlaufbahn und kann als Bedeckungsveränderlichkeit oder elliptischer Lichtwechsel nachgewiesen werden. Die zweite Periode ist ungefähr 33-mal länger als die primäre Periode und moduliert die Gesamthelligkeit des Doppelsternsystems.


Eigenschaften


Doppelperiodische Veränderliche (DPV) sind bei fotometrischen Durchmusterungen der Magellanschen Wolken im Jahre 2003 entdeckt worden. Ihre Eigenschaften wurden nachträglich auch bei Sternen im galaktischen Feld der Milchstraße gefunden.

Die Eigenschaften von DPVs sind:


Interpretation


Die doppelperiodischen Veränderlichen (DPV) gehören zu den wechselwirkenden Doppelsternen und zeigen Anzeichen für einen starken Austausch von Materie. Der Begleiter hat die Hauptreihe bereits verlassen, da sein Wasserstoffvorrat im Kern teilweise oder vollständig verbraucht ist. Er füllt daraufhin sein Roche-Volumen aus und bei einer weiteren Expansion fließen Teile seiner Atmosphäre auf den zweiten Stern über. Aus Gründen des Drehimpulserhalts kann die Materie nicht direkt auf den zweiten Stern fallen, sondern es bildet sich eine Akkretionsscheibe um ihn. Der masseempfangende Stern rotiert aufgrund vorheriger Wechselwirkungen bereits am Rotationslimit und kann daher keine Materie aus der Akkretionsscheibe mehr aufnehmen. Die Scheibe wächst an, bis es zu einer Resonanz zwischen der Umlaufdauer des Doppelsternsystems und der Umlaufdauer in der äußeren Bahn der Akkretionsscheibe kommt. Die Folge ist ein Auswurf von Materie in einen Torus um das Doppelsternsystem, der die Ursache für den Infrarotexzess ist. Das Wachsen und Schrumpfen der optisch dicken Akkretionsscheibe führt zu dem beobachteten langperiodischen Lichtwechsel bei den DPVs. Diese Interpretation wird nicht unterstützt durch eine detaillierte Untersuchung an V393 Sco. Danach bleibt die Akkretionsscheibe über den gesamten langen Zyklus konstant. Dagegen strömt die Materie senkrecht zur Bahnebene in einem veränderlichen bipolaren Sternwind aus und diese Materie streut die elektromagnetische Strahlung vom Doppelsternsystem in Richtung der Erde in Abhängigkeit von der Stärke des Sternwinds. Der Wind entsteht durch die Interaktion des Gasstroms zum B-Stern und der Akkretionsscheibe um den Primärstern, wobei eine magnetische Aktivität des Begleiters ebenfalls eine Rolle spielen kann.

Nach dieser Interpretation sind die DPVs ein Bindeglied zwischen den W-Serpentis-Sternen mit einem sehr starken Materieaustausch und den Algol-Sternen mit einem schwächeren Masseaustausch als bei den doppelperiodischen Veränderlichen.


Beispiele


AU Mon, V356 Sgr, V393 Sco


Literatur



На других языках


- [de] Doppelperiodischer Veränderlicher

[en] Double periodic variable

A Double Periodic Variable (DPV) is a type of binary star. As the name implies, the systems vary in brightness not only due to eclipses of one star by the other, but also on a cycle of roughly 33 times longer than the orbit. The star gaining mass from the other has a thick disk of material surrounding it, and the systems apparently lose mass cyclically into the interstellar medium over time. The cause for the secondary longer variability still is not established, but it has been proposed to be linked to a magnetic dynamo in the donor (mass transferring) star. A famous example is β Lyrae. The stars are rare, with 21 systems found in the Galaxy and more than 170 in the Magellanic Clouds (Abril 2016).

[ru] Переменные звезды двойной периодичности

Переменные звезды двойной периодичности (англ. double periodic variables, DPV) — тип затмевающихся двойных звезд, яркость которых меняется не только вследствие того, как одна звезда затмевает другую, а также с периодом, примерно в 33 раза дольше орбитального периода.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии