astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Der Epsilon-Mechanismus ist ein astrophysikalischer Prozess, der zu Schwingungen in Sternen führt.

Der Mechanismus wird dadurch verursacht, dass die Energiefreisetzung ε (epsilon) durch thermonukleare Reaktionen im Kern eines Sterns (oder in einer Schale darum herum) vom Druck und von der Temperatur (sowie von der chemischen Zusammensetzung) abhängt.[1]


Vermutetes Vorkommen


Vermutet werden Pulsationen aufgrund des Epsilon-Mechanismus bei:


Grundlagen


Im Allgemeinen herrscht in einem Stern ein hydrostatisches Gleichgewicht zwischen der Gravitation, welche den Stern zu kontrahieren versucht, sowie dem Gasdruck und dem Strahlungsdruck, der durch die Kernfusion im Inneren entsteht. Abweichungen von diesem Gleichgewicht können dazu führen, dass der Stern pulsiert.


Beschreibung


Der Epsilon-Mechanismus arbeitet wie folgt:

Im Prinzip funktioniert der Epsilon-Mechanismus wie ein selbstzündener Dieselmotor.


Bisher fehlender Nachweis


Im Gegensatz zum Kappa-Mechanismus, bei dem ein Stern aufgrund temperaturabhängiger Opazitätsänderungen pulsiert, ist der Epsilon-Mechanismus noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen worden. Dies liegt daran, dass die Energieerzeugung tief im Inneren des Sterns stattfindet und die vom Epsilon-Mechanismus hervorgerufenen Oszillationen durch die darüberliegenden Schichten gedämpft werden.


Einzelnachweise


  1. Rudolph Kippenhahn, A. Weigert: Stellar Structure and Evolution (Astronomy and Astrophysics Library). Springer Verlag, Berlin 1994, ISBN 0-387-58013-1.
  2. Marcelo M. Miller Bertolami, Alejandro H. Córsico, Xianfei Zhang, Leandro G. Althaus, C. Simon Jeffery: Pulsations driven by the epsilon-mechanism in post-merger remnants: first results. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2012, arxiv:1210.0262.
  3. Ehsan Moravveji, Andres Moya, and Edward F. Guinan: ASTEROSEISMOLOGY OF THE NEARBY SN-II PROGENITOR RIGEL PART II. EPSILON-MECHANISM TRIGGERING GRAVITY-MODE PULSATIONS? In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2012, arxiv:1202.1836.
  4. C. Rodríguez-López, J. MacDonald, A. Moya: Pulsations in M dwarf stars. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2011, arxiv:1108.1126.
  5. Joyce A. Guzik and Catherine C. Lovekin: Pulsations and Hydrodynamics of Luminous Blue Variable Stars. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2014, arxiv:1402.0257.
  6. H. Scheffler, H. Elsässer: Physik der Sonne und der Sterne. Bibliographisches Institut, Mannheim 1990, ISBN 3-411-14172-7.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии