astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Solar Radiation and Climate Experiment (SORCE) ist ein Satellitenobservatorium der NASA, mit dem der Einfluss der Energieabstrahlung der Sonne auf das Klima und die Atmosphäre der Erde untersucht werden soll. SORCE war Bestandteil der Earth Observing Systems.

Solar Radiation and Climate Experiment
Typ: Forschungssatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: National Aeronautics and Space Administration NASA
Missionsdaten
Masse: 290 kg[1]
Größe: Höhe: 157,5 cm, Durchmesser: 115,5 cm
Start: 25. Januar 2003, 20:13 UTC
Startplatz: Eastern Test Range
Kennedy Space Center
Trägerrakete: Pegasus XL
Status: im Orbit, außer Betrieb
Bahndaten
Umlaufzeit: 97,19 min
Bahnhöhe: 640 km
Bahnneigung: 40°
Exzentrizität: 0,0024
Aufbau des SORCE-Satelliten
Aufbau des SORCE-Satelliten

SORCE führte die langfristigen Messungen der Gesamtstrahlung der Sonne durch die Earth-Radiation-Budget- und ACRIM-Instrumente weiter.


Aufbau


Der Satellit wurde von der Orbital Sciences Corporation in Dulles, Virginia im Auftrag des Laboratory for Atmospheric and Space Physics (LASP) der University of Colorado Boulder gebaut. Es handelt sich um ein drei-Achsen-stabilisiertes Raumfahrzeug mit einem Steuersystem, welches den Satelliten zur Sonne und nach Kalibrierungssternen ausrichtet. Die Abmessungen betragen im eingeklappten Zustand 100 cm × 160 cm. Wenn die Solarpaneele ausgeklappt sind, hat der Satellit Abmessungen von 339 cm × 160 cm. Das Startgewicht betrug 290 Kilogramm. Die Solarzellen liefern eine Leistung von 348 Watt.[1]


Instrumente



Missionsverlauf


Am 25. Januar 2003 wurde der 632 kg schwere Forschungssatellit mit einer flugzeuggestützten Pegasus XL gestartet. Betrieben wurde der Satellit vom LASP in Boulder. Die Mission war ursprünglich für fünf Jahre ausgelegt, wurde aber verlängert. Nach acht Jahren traten Batterieprobleme auf, so dass ein ganztägiger Betrieb nicht mehr möglich war. Der als Ersatz geplante Satellit Glory fiel am 4. März 2011 einem Fehlstart zum Opfer. Erst das Instrument TSIS 1, das im Dezember 2017 zur Internationalen Raumstation gebracht wurde, konnte gleichwertige Messungen durchführen. Nach einer Zeit des Parallelbetriebs traft die NASA die Entscheidung, SORCE abzuschalten. Am 25. Februar 2020 ging der Satellit außer Betrieb. Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wurde für das Jahr 2032 berechnet.[2]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. ESA: SORCE (Solar Radiation and Climate Experiment). In: eoPortal. Abgerufen am 19. Juni 2020 (englisch).
  2. Stephen Clark: NASA satellite ends 17-year mission measuring the sun’s impact on climate. Spaceflight Now, 10. April 2020, abgerufen am 19. Juni 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Solar Radiation and Climate Experiment

[en] Solar Radiation and Climate Experiment

The Solar Radiation and Climate Experiment (SORCE) was a NASA-sponsored satellite mission that measured incoming X-ray, ultraviolet, visible, near-infrared, and total solar radiation.[2] These measurements specifically addressed long-term climate change, natural variability, atmospheric ozone, and UV-B radiation, enhancing climate prediction. These measurements are critical to studies of the Sun, its effect on our Earth system, and its influence on humankind. SORCE was launched on 25 January 2003 on a Pegasus XL launch vehicle to provide NASA's Earth Science Enterprise (ESE) with precise measurements of solar radiation.

[es] Solar Radiation and Climate Experiment

Solar Radiation and Climate Experiment (acrónimo SORCE) fue un satélite artificial de la NASA destinado a medir la radiación solar (en el espectro de rayos X, ultravioleta, visible e infrarrojo cercano) que llega a la Tierra para mejorar el conocimiento del clima y mejorar las predicciones climáticas, así como obtener datos sobre el ozono atmosférico.[1] Para realizar las medidas, SORCE utiliza radiómetros, espectrómetros, fotodiodos y bolómetros.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии