astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Syzygie (auch Syzygium, Plural Syzygien, gr.-lat. ‚Zusammenfügung‘; von altgriechisch συζυγία syzygía, deutsch Zweigespann[1]) bezeichnet in der Astronomie eine Konstellation, bei der die Sonne einerseits sowie der Mond oder einer der Planeten andererseits auf gleicher geozentrischer ekliptikaler Länge stehen. Bei heliozentrischer Betrachtung tritt an die Stelle der Sonne z. B. die Erde, die dann gleiche heliozentrische ekliptikale Länge wie der Erdmond oder einer der Planeten hat.

Opposition und Konjunktion
Opposition und Konjunktion

Es handelt sich bei Syzygie also um einen Sammelbegriff für Opposition und Konjunktion.

Die drei in Relation gebrachten Himmelskörper befinden sich im Allgemeinen nicht genau auf einer gemeinsamen Linie im Raum (wegen geringfügiger Abweichungen von der Ekliptikebene), aber in einer gemeinsamen Ebene, die senkrecht auf der Ekliptikebene steht. Der Schnitt beider Ebenen heißt Syzygienlinie.

Sonnen- und Mondfinsternisse; großer Kreis: Erdbahn; kleine Kreise: Mondbahn; bei Mondstellungen 1 und 4 kann eine Mondfinsternis entstehen, bei 2 und 3 eine Sonnenfinsternis.
Sonnen- und Mondfinsternisse; großer Kreis: Erdbahn; kleine Kreise: Mondbahn; bei Mondstellungen 1 und 4 kann eine Mondfinsternis entstehen, bei 2 und 3 eine Sonnenfinsternis.

Befindet sich der Mond auf der Ekliptikebene (Mittelpunkte von Erde, Mond und Sonne auf einer gemeinsamen Linie), so liegen die besten Stellungen für eine Sonnenfinsternis oder eine Mondfinsternis vor. Der Mond passiert in diesen Fällen gerade die Knotenlinie, also die Schnittlinie zwischen der Ebene der Mondbahn und der Ekliptikebene, die in dieser Stellung der Syzygienlinie entspricht.


Trivia



Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Wilhelm Pape, Max Sengebusch (Bearb.): Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, 6. Abdruck. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914 (zeno.org [abgerufen am 21. Dezember 2020]).

На других языках


- [de] Syzygie (Astronomie)

[es] Sizigia

En astronomía, una sizigia[2] (del griego συζυγία, «reunión», y después del bajo latín, syzygia) es un término generalmente utilizado para referirse a la alineación del Sol y la Luna con respecto a la Tierra, y por extensión, también se usa para hacer referencia a una situación en la que tres objetos celestes o más están alineados.[3]

[ru] Сизигия (астрономия)

Сизи́гия (от др.-греч. σύ-ζῠγος, «сопряжение, соединение») — выравнивание трёх или более астрономических тел в пределах Солнечной системы на одной прямой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии