astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Ein Weißes Loch ist ein hypothetisches astronomisches Objekt, das sich als das Gegenteil eines Schwarzen Lochs darstellt. Es stößt Masse aus, und es ist unmöglich, den Ereignishorizont von außen nach innen zu durchqueren, da dazu eine höhere Geschwindigkeit als Lichtgeschwindigkeit nötig wäre. Unabhängig voneinander untersuchten Igor Nowikow und Juval Ne’eman diese Theorie 1965 erstmals genauer.

Dieser Artikel wurde in die Qualitätssicherung der Redaktion Physik eingetragen. Wenn du dich mit dem Thema auskennst, bist du herzlich eingeladen, dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.

Eigenschaften


Äquivalent zu den hypothetischen Tachyonen ergeben sich Weiße Löcher, plakativ auch kosmische Geysire genannt, als mögliche mathematische Lösungen für die Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Tatsache allein, dass es diese mathematische Lösungsmöglichkeit für die Gleichungen gibt, bedeutet jedoch nicht, dass Weiße Löcher auch real existieren. Eine wichtige Gemeinsamkeit mit Schwarzen Löchern ist die sogenannte Singularität im Zentrum. Eine Singularität beschreibt einen Ort, an dem der Betrag einer physikalischen Größe gegen unendlich divergiert.


Theorien


Die mögliche Existenz Weißer Löcher ist mit einigen Annahmen und Folgerungen verbunden. Eine Überlegung ist die, dass es sich bei diesen Lösungen der einsteinschen Feldgleichungen um entgegengesetzt zur Zeitachse ablaufende Schwarze Löcher handelt. Eine weitere Vorstellung besagt, dass ein Schwarzes Loch und ein Weißes Loch zusammen ein Wurmloch bilden können. Demnach würde Materie, die in ein Schwarzes Loch fällt, in einem anderen Universum oder vielleicht sogar in einem anderen Teil dieses Universums – räumlich und/oder zeitlich, auch in der Vergangenheit – aus einem Weißen Loch wieder ausgestoßen werden.[1] Auch der Urknall könnte als Weißes Loch oder als Folge seiner Existenz angesehen werden.[2]


Praktische Ergebnisse


Weiße Löcher wurden bislang nicht nachgewiesen. Obwohl vor einigen Jahrzehnten noch Objekte wie Quasare mit Weißen Löchern in Verbindung gebracht wurden, konnte nachgewiesen werden, dass es sich dabei eher um Schwarze Löcher handelt, in die Materie aus ihrer Umgebung fällt. Heute sind Weiße Löcher vor allem zur Überprüfung von neuen Gleichungen und Theorien bei Wissenschaftlern sehr beliebt, da sie eine Extremsituation darstellen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Penrose diagram of a Kerr black hole. Joint Institute for Laboratory Astrophysics
  2. Philip Gibbs: A White Hole Model of the Big Bang. 1998, bibcode:1998gr.qc.....3014G, arxiv:gr-qc/9803014.

На других языках


- [de] Weißes Loch

[ru] Белая дыра

Бе́лая дыра́ — гипотетический физический объект во Вселенной, в область которого ничто не может войти[1]. Белая дыра является временно́й противоположностью чёрной дыры[2] и предсказывается теми же уравнениями общей теории относительности, что и чёрные дыры[3]. Большинство физиков убеждены, что белых дыр в природе в принципе быть не может[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии